Unterstützer*innen: Initiative „Grüne Stimmen für eine freie, individuelle COVID-19-Impfentscheidung“

Statements der „grünen“ Unterzeichner*innen, warum sie die Initiative unterstützen:

Ein Impf-Zwang passt nicht zu einer Demokratie. Jede und jeder soll selbst entscheiden, ob sie/er sich impfen lässt oder auch nicht.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Vaihingen/Enz

Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

weil ich gegen eine Covid-19-Impfpflicht bin, die die Gesellschaft schon spaltet (Impfpflicht im Pflegebereich) und noch mehr spalten wird, und noch mehr Verschwörungstheorien u.ä. hervorrufen könnte.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dornstetten

Ich habe mein Leben lang grün gewählt und war entsetzt, welche Kehrtwende die Grünen in den letzten Jahren gemacht haben – weg von naturnahen, menschlichen Idealen hin zu Dogmatismus und Totalitarismus. Ich bin kein Impfgegner und ich und meine Kinder haben alle von der STIKO ehemals empfohlenen Impfungen, aber freiwillig, nach Abwägung von Nutzen versus Risiken. Bei den neuen Injektionen hat diese Abwägung zu einem Nein geführt. Wie kann es sein, dass sich Politiker anmaßen, gegen diese Entscheidung Zwang ausüben zu wollen, und mir mit Zerstörung meiner Existenz/Gefängnis zu drohen?
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich es sehr wichtig finde, dass die Entscheidung, sich impfen zu lassen oder nicht, jeder selbst treffen kann!
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Zell u.A.

Ich bin frisch ausgetreten, weil ich meine naturnahen Ansichten nicht mehr wiedergefunden habe. Sie wurden unter der Massenpanik hinweggespült. Ich habe keine Ahnung, was ich wählen soll und in welchem Geheimverbund meine Werte getragen werden.
ehemaliges Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Oderberg

Weil ich so froh und überrascht bin, dass es tatsächlich auch in „meiner“ Partei noch Menschen gibt, die meine Interessen vertreten. Ich fühlte mich beim Thema Corona heimatlos.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hitzacker

Ich bin generell für die Stärkung einer individuellen Impfentscheidung, auch wenn es um die Impfungen bei Kindern geht. Ich bin nicht ungeimpft, gegen Covid-19 sogar geboostert, aber es könnten doch Umstände sein, sich dagegen entscheiden zu wollen. Es sollten einfach viel mehr Kräfte in die Information über die Krankheit und in die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge fließen. Damit könnten vielen schweren Krankheiten vorgebeugt werden.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Mainhardt

Ich unterstütze die Initiative aus zwei Gründen
1. Ist es das ureigenste Recht eines jeden Menschen über seinen Körper und seine Gesundheit selbst zu entscheiden. Und kein anderer Mensch, Institution oder Regierung hat das Recht dieses Selbstbestimmungsrecht einzuschränken oder zu sanktionieren. Sondern es ist die Aufgabe der Regierung dieses Recht zu schützen. Doch stattdessen missachtet unsere Regierung und allen voran die Partei die Grünen unsere Grundrechte. Das und die Verwandlung der Grünen von einer pazifistischen Partei in eine Kriegstreiberpartei ist auch der Grund für meinen Parteiaustritt.
2. Freue ich mich sehr , dass es doch noch einige Grüne gibt, die Ihre Überzeugung und ihr Gewissen nicht über Bord geworfen haben. ehemaliges Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Tatsächlich war ich jahrelange Grüne-Wählerin. Die Positionierung der Partei während der Covid-Debatte hat mich dermaßen geschockt, sodass ich meine politische Heimat verloren glaube. Ich bin für eine freie Entscheidung u einen offenen u wertschätzenden Diskurs.
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Plattenburg 

Als langjähriger Wähler der Grünen bin ich vom Verhalten der Partei in der Pandemie restlos enttäuscht. Besonders aber die Entscheidung für eine Impfpflicht, mit dem Wissen darüber, dass es sich dabei um einen gentherapeutischen Eingriff handelt, ist für mich völlig unverständlich. Die Ausführung einiger Grünen-Politker zur Impfpflicht, auch im Bundestag, sind diskriminierend und wenig fundiert. Ich hoffe, dass mit dem Abklingen der Angst vor der Pandemie auch wieder inhaltliche Diskussionen möglich sind.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeldt

Weil die Grüne Partei den Weg der Freiheit, der Bürgerrechte und des Friedens verlassen hat. Bei der Ökologie bin ich mir nicht sicher aber der Bereich Nutzung drr Atomkraft zur Stromgewinnung macht mir Sorge. Dafür bin ich nicht in Ulm in der Menschenkette und in Wackersdorf am Bauzaun gestanden.
Aber wenn ich die namentliche Abstimmung im Bundestag betrachte, sind kaum noch Vertreter des „Grünen“ Gedankens zu erkennen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grüne
n aus Triftern

Weil es wichtig ist, dass jeder über seinen Körper selbst bestimmen kann.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Mein Körper, meine Entscheidung!
Die Impfung ist ein reiner Selbstschutz, was seit August 2021 durch Studien bekannt ist. Offizielle Statistiken von der EMA zeigen eine deutliche Gefahr und Zahl an Impfschäden. Allein die Zahlen der EMA zeigen einen Anstieg der Myokarditis um 924%. Siehe „Myocarditis“ und „Myelitis transverse“ und „Menstrual disorder“ als nur drei Beispiele auf EudraVigilance https://www.adrreports.eu/de/index.html.
Es wird davon ausgegangen, dass nur 1/10 der Impfschäden gemeldet wird. Zudem gibt es eine erhöhte Sterblichkeit, die deutlich höher ist als in den Vorjahren und nicht allein durch Covid-Todesfälle erklärt werden kann. Studie und Statistiken hier: https://www.researchgate.net/figure/Non-Covid-mortality-rate-in-unvaccinated-and-vaccinated-versus-vaccinated-for-age-group_fig5_356756711
Mein persönliches Risiko an SARS-CoV 2 schwer zu erkranken war von Anfang an sehr gering und konnte mit einfachen Mitteln gut behandelt werden.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Jeder mündige Mensch muss über seinen Körper frei entscheiden dürfen. Dafür stand früher auch grüne Politik. Eine Impfpflicht ist ein Verstoß gegen unsere Grundrechte und zudem völlig überflüssig: Eine Impfung, die sinnvoll und wirksam, sowie frei von Nebenwirkungen ist, wird sich auch ohne staatlich verordnete Impfpflicht durchsetzen.
Peinlich berührt bin ich von den Äußerungen unserer Abgeordneten im Bundestag, die davon zeugen, dass offenkundige, wissenschaftlich belegte Tatsachen über die Impfung entweder ignoriert oder nicht verstanden wurden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Weil diese Impfung weder Fremdschutz noch Eigenschutz bietet, aber für leider Viele erhebliche Schäden bringt. Siehe auch Alexander Kekulé am 5.4. im DLF https://www.deutschlandfunk.de/interview-100.html
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Aachen

Ich fände es ganz schrecklich, zum Impfen gezwungen zu werden. Ein Staat, der so etwas macht, unterdrückt seine selbstbestimmten Bürger. Es darf nicht geschehen, dass ausgerechnet Deutschland eine große Minderheit unterdrückt und diskriminiert. Das wäre absolut beschämend.
Ich ernähre mich seit 30 Jahren fast ausschließlich bio, nehme keine Medikamente, versuche, gesund zu leben, und man will mir staatlicherseits vorwerfen, ich würde das Gesundheitssystem überlasten und wäre unsolidarisch?!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Marbach am Neckar

Grundsätzlich entspricht die grüne Politik meinen eigenen Ansichten. Leider haben sich grüne Politiker viel zu sehr für die Impfpflicht ausgesprochen, dass ich die Grünen erstmalig nicht wählen konnte. Ich würde mich freuen, wenn sich dies wieder ändert und finde diese Initiative einen guten Ansatz.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Weil es nicht sein kann das wir uns genötigt fühlen müssen, wenn wir diese oder jene Entscheidung für unser Leben treffen. Worin soll das enden?…Wenn nicht in Zerwürfnissen und Depressionen. Es ist schon lange an der Zeit, dass sich eine Initiative bildet,… und es sollte eine Initiative sein die Bestand hat. Nicht eine die Daten erfasst, weil Stimmen ausbleiben. Darüber sollte nachgedacht werden. Helft Euch untereinander. Tut es kostenlos. Lernt etwas Neues dabei und verabschiedet Euch von dem Glauben, dass eine grüne Stimme lauter schreit als ein Kriegsverbrechen. Ich bin für eine freie Impfentscheidung. Aus dem Grund, das nämlich keine Verhältnismäßigkeit „herrscht“. Sondern ein wahnsinniger Streit um Rohstoffe,… der, wenn wir ehrlich sind, uns gar nicht tangieren würde, wären wir nur bei UNSEREN EIGENEN Werten geblieben und hätten nicht vergessen, wie schön das Leben in seiner Entwicklung ist. Und ja, für mich ist Politik zum Hobby geworden. Denkt selbst!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Die freie Entscheidung, sich impfen zu lassen, ist für mich eine tragende Säule unserer Demokratie. Insbesondere mit einem so neuartigen Stoff der unerforscht ist, muss jeder selber entscheiden dürfen, ob er/sie bei diesem Experiment mitmachen möchte oder nicht. Der Artikel im Grundgesetz „jeder entscheidet selber über seinen Körper ist“ ist aus bestimmten geschichtlichen Gründen festgelegt worden. Daran muss man sich halten als Regierung. Das Vertrauen in die Bürger wird sonst damit grundsätzlich in Frage gestellt. Die Bürger dieses Landes sind mündig und können verantwortlich über ihren Körper entscheiden.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Ich habe mich aus einer familiären Situation heraus für eine Impfung entschieden, obwohl ich große Bedenken hatte und immer noch welche habe. Wir als Grüne müssen die freie Entscheidung hochhalten. Ich denke, es ist eine Gewissensentscheidung und die ist nur individuell begründbar. Zwang ist hier unangemessen. Zudem ist jetzt, nach den Regelungen, die der Bund ab dem 1.Mai vorsieht, ein kollektiver Impfzwang vollkommen unangemessen, auch nicht ab einem gewissen Alter. Ich unterstütze die Initiative, weil ich froh bin, dass bei uns Grünen endlich differenzierend gedacht und gehandelt wird.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Neckartenzlingen

Diese Initiative der Grünen ist ein kleiner Lichtblick. Mit evidenzbasierter Medizin hat die Entwicklung der Vakzine gegen die Coronaviren überhaupt nichts zu tun. Den Glauben an die grüne Politik habe ich seit Beginn der Corona-Pandemie verloren. Erst recht durch die aktuelle Politik auf Bundesebene.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Weitnau

Ein Hauptgrund ist: Ich war schon immer skeptisch gegenüber der Genmanipulation. Daher kommt es für mich nicht infrage, einen mit dieser Technologie hergestellten Impfstoff in meinen Körper zu injizieren.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Die Entscheidung über die Impfung oder nicht Impfung darf uns nicht weiter spalten. Was man in seinen Körper hineinlässt, ist eine persönliche Entscheidung. Inzwischen kann auch durch Studien nachgewiesen werden, dass die Covid Impfung weder den Eigen – noch den Fremdschutz erhöht. Der Aspekt der Solidarität entfällt somit völlig. Allmählich kommen auch immer mehr Impfgeschädigte aus der Deckung. Auch wenn jetzt alles durch den Krieg in der Ukraine überlagert wird – die wirkungsfreien Maßnahmen (in Bezug auf Schutz vor dieser speziellen Erkrankung) müssen aufhören aber dringend aufgearbeitet werden, da sie auf anderer Seite enorme Schäden angerichtet haben! Und ein wichtiger Schritt hierbei ist: Keine Impfpflicht!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil es höchste Zeit wird, dass wir einen anderen Umgang mit Covid 19 finden, als die Impfung als Allheilmittel zu zelebrieren – und notfalls mit Zwang durchzusetzen!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Ich traue der Impfung nicht, da es nachgewiesenermassen zu viele dokumentierte schädliche – auch tödliche (!) Nebenwirkungen gibt, die nicht erklärt und daher nur durch die Möglichkeit der Verweigerung der Impfung vermieden werden können. Bei dem derzeitigen Wissensstand der Medizin halte ich es für unerlässlich, die Entscheidung für oder gegen eine Impfung jedem Einzelnen höchst persönlich zu überlassen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich genau das denke. Ich glaube, dass jederR ihre/seine Gründe hat, für die Entscheidung zur Impfung oder nicht – auch im Sinne der Gemeinschaft, der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Tübingen

Weil ich selbstbüber meinen Körper bestimmen möchte und aufgrund der momentanen Covid-Entwicklung halte ich die Impfpflicht für völlig überzogen und überflüssig!!!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hausen

Impfen ist und muss eine individuelle Entscheidung bleiben.
Technokratische Bemühungen innerhalb der Grünen, die die „Weltrettung“ im technologischen heiligen Gral suchen (wie z.B. der Genimpfung, deren Folgen für keinen absehbar sind), sind eine Strömung, die ich zutiefst undemokratisch und unökologisch empfinde, und die mich in Zukunft daran hindern werden, den Bündnis-Grünen meine seit 40 Jahren geschenkte Wahlstimme erneut zu geben.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Halberstadt

Die Corona-Impfung hat sehr viele Nebenwirkung, es gibt keine Langzeitstudien dazu und sie bietet keine sterile Immunität.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Ebenhausen

Ich hoffe, dass Bündnis 90/Die Grünen sich wieder an ihre Ideale erinnern. Ich war Wählerin von den Grünen, kann sie aber mit dieser Politik nicht mehr wählen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Überlingen

Ich bin ehemaliges Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und freue mich, dass es in dieser Partei doch noch einige wenige Menschen gibt, welche wie ich die Spaltung der Gesellschaft kritisch sehen und die Diskriminierung und Anfeindung von Menschen anprangern, die es wagen, Kritik zu äußern oder eine Meinung zu haben, die (noch) nicht dem Mainstream entspricht. Menschen, welche auch ausländische Medien konsumieren und über den deutschen Tellerrand hinausschauen.
Ich bin übrigens vollständig geimpft (3mal Biontech) und teste mich 2mal die Woche auf Arbeit. Dennoch halte ich es für falsch, Menschen zu einer Impfung zu zwingen. Sind denn die Argumente für eine Impfung so schlecht, dass man jetzt schon Menschen dazu zwingen muss???
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Benningen am Neckar

Die ungenügende Datenlage, die Missachtung bzw. Außerkraftsetzung unserer uns eigentlich schützenden Grundgesetze, die geringe Wirkung des Impfstoffs bzgl. der möglichen Schwere der Verläufe, das Virusverhalten mit stets neuen Mutationen und der dadurch nicht vorhandene Schutz gegenüber anderen Personen, lassen keine Argumente für eine Impfpflicht übrig! Auch keine für eine Teilimpfpflicht oder für bestimmte Altersklassen. Die spaltende, ausgrenzende, denunzierende dafür oftmals argumentationslose und hetzende Impfpropaganda hinterlässt nur noch mehr Misstrauen. Welch unbegreifliche Farce, seitdem nicht alle sofort zum hoffnungsvollem, aber experimentellen (siehe auch rote Handbriefe RKI) Impfstoff gelaufen sind. Ein Hoffnungsschimmer diese Initiative.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Ammersbek

Ich bin für eine freie, individuelle Entscheidung jeder/jedes Einzelnen auf Basis ausgewogener Informationen und gegen staatliche Zwänge, Bevormundung und Angstmache!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Neckargemünd

Jeder sollte unbedingt frei entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Zumal diese Impfung gar nicht schützt, und Folgeschäden gar nicht abzusehen sind. Eine Impfpflicht würde ich als schweren persönlichen Übergriff empfinden.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Waddeweitz

Die eimgesetzten Impfstoffe können im Einzelfall gravierende Nebenwirkungen haben oder das Leben kosten. Deshalb ist eine freie Impfentscheidung zu gewährleisten. Eine Impfpflicht ist verfassungswidrig.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Murrhardt

Weil Freiheit und das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Gesundheit auf allen Ebenen mir sehr wichtig sind.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil ich zum einen kein Vertrauen in den neuen Impfstoff habe und zum anderen Herr über meinen eigenen Körper bleiben möchte, eine Selbstverständlichkeit. Alles andere ist massiv übergriffig. Eventuelle negative Konsequenzen kann mir ja auch niemand abnehmen. Und weil ich einfach nicht mag. So etwas müsste man eigentlich nicht rechtfertigen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Als langjährige (ehem.) Wählerin der GRÜNEN bin ich derart desillusioniert von dieser Partei, dass ich diese Initiative für dringend notwendig halte und sie deshalb gerne unterstütze. Sie gibt mir einen kleinen Hoffnungsschimmer zurück. DANKE den Initiatoren!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nörten-Hardenberg

Weil ich meine Grünen von einst wiederhaben möchte, die ich mit 18 voller Begeisterung gewählt habe. Weil ich dieses Statement 100% unterstütze.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Das Thema ist mir sehr wichtig. Ich möchte in Ruhe mein persönliches Risiko abwägen und dementsprechend handeln dürfen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil eine Impfung den Menschen große gesundheitliche Schäden bereitet und niemand ihnen die Wahrheit darüber sagt.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Waldbröl

Demokratie darf nicht zu Ausgrenzung und Stigmatisierung führen, sondern sie muss alternative Wege erlauben und aushalten können. Diese sind bei Corona, sozial und wissenschaftlich in Kontext zu stellen, um sie konstruktiv in eingeschlagene Pfade mit einbeziehen zu können.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Wermelskirchen

Weil ich in einer toleranten, offenen Gesellschaft leben möchte.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Reutlingen

Wegen verfassungsrechtlich festgelegtem Recht auf körperliche Unversehrtheit. Habe seit 30 Jahren grün gewählt – das werde ich keinesfalls mehr machen, falls sich die Mehrheit der Grünen nicht für eine frei Impfentscheidung ausspricht.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil eine individuelle Impfentscheidung das einzig haltbare Resultat einer sachlichen, wissenschaftlich/medizinischen Betrachtung der Gesamtsituation ist.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dorfen

Schwerer Impfschaden in der Familie. Daher intensivste Auseinandersetzung mit dem Thema. Unabhängig davon muss die Entscheidung über einen so schwer wiegenden Eingriff jeder Person selbst überlassen bleiben. Außerdem drohen Impfregister und zukünftig stetig verpflichtende Impfungen = Zwangsimpfungen. Es sind wohl bereits Regierungszusagen für Impfstoffabnahmen bis 2029 getroffen – also ..
Extrem enttäuschend die herrische (auch seitens der Damen) Bevormundung seitens der GRÜNEN, die hier Vorreiter sind! […]
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil Ihre Argumente gegen die Impfpflicht teile und für eine persönliche, verantwortungsvolle Eigenentscheidung in allen Lebensbereichen bin.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Miltach

Ich wurde auf Impfungen immer sehr krank und schütze mich deshalb auf andere Weise. Die teilweise heftigen Reaktionen werden leider sehr heruntergespielt und nicht dokumentiert. Wir brauchen keine Impfpflicht, denn die Impfung ist zum Selbstschutz und das kann jeder selbst entscheiden!!!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Michelfeld

Weil ich frei entscheiden will, was in meinen Körper reinkommt, den ich 70 Jahre gehegt und gepflegt habe ohne chemische Stoffe/Medizin und mit biologischer Rohkost und Intervallfasten. Ich bin kerngesund und hatte seit ich nicht mehr arbeite keine Erkältung, Grippe oder sonstige Erkrankung mehr.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Stuttgart

Derzeit sehe ich keinen Sinn für eine Impfpflicht und hoffe auf eine vernünftige Entscheidung, um diesbezüglich nicht dieselben Fehler wie Österreich zu machen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Tiefenbronn

Weil ich der Meinung bin, dass jede/r frei über sein/ihr Leben und medizinische Behandlungen entscheiden können muss – Akzeptanz verschiedener Heilungsmöglichkeiten!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Impfstoff zu wenig erforscht. Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei Impfschäden. Skepsis wg. nur homogener Berichterstattung in Funk, Medien zur Impfung und nicht zu Impfschäden. Trotz Impfung massiver Ausstoß von Viren!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kolbermoor

Ich unterstütze die Aktion, weil es das einzig Richtige ist! Die Argumente liegen auf der Hand und sollten jedem einigermaßen intelligenten Menschen aus den Fakten entgegenschlagen…Ich bin enttäuscht und teilweise entsetzt, was sich heutzutage „Grüne Politik“ schimpft. Hier scheint es aber noch ein paar aufrechte und ehrliche Menschen in all dem Sumpf zu geben und deren Engagement unterstütze ich gerne für die richtige Sache. Gebt nicht auf!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wiesbaden

Ich bin selbst geimpft, finde aber eine Impfpflicht einen zu großen Eingriff in die persönliche Freiheit/ Gesundheit. Test müssen reichen in bestimmten Bereichen (Pflege zB).
Wählerin Bündnis 90/Die Grüne aus Hille

Weil ich infolge etlicher Impffolgen bei PatienInnen die individuelle Entscheidung für oder gegen eine Impfung für absolut notwendig halte.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Selbstbestimmung; Verhältnismäßigkeit der Toten zur normalen Grippe nicht vorhanden, zu wenig Obduktionen bzw. keine echte Statistik vorhanden- Tod mit Corona oder An Corona verstorben; Notzulassung – ich muss dafür unterschreiben und trage die Verantwortung bei Impfschäden oder Nebenwirkungen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grüne aus Ludwigsburg

Ich bin als Ex-Grünen-Wählerin der ersten Stunde nur enttäuscht von der aktuellen Performance der Grünen. Die Abwertung von Komplementärmedizin zuerst und während der Corona-Zeit ein unreflektiertes Übernehmen des gängigen Narrativs.
Als Ärztin wünsche ich mir ein Hinterfragen, den wissenschaftlichen Diskurs und einen kritischen und ergebnisoffenen Blick auch auf die Impfstoffnebenwirkungen. Das ist Aufgabe der Regierung. Aufgrund der Beobachtungen in meiner Praxis gehe ich von einer signifikanten Untererfassung von Nebenwirkungen aus. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss individuell betrachtet werden. Daher muss eine Impfentscheidung individuell bleiben.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Ich bin entsetzt über die Entwicklung der Politik der Grünen. Eine Impfpflicht öffnet die Tür für alle Behandlungen, sobald deklariert wird, dass man damit das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch retten könne. Öffnet das Gesundheitssystem für Gesundheit-erhaltende und Gesundheit-fördernde Maßnahmen- weg vom Ziel der Dauermedikation. Fördert die Aufklärung über und das Lernen an der Universität mit dem Umgang von Lobbyismus!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Morshausen

Die Spaltung der Gesellschaft ist sehr belastetend und die freie Meinungsäußerung in diesem Lande bald unmöglich. Daher kann ich derartige Aktionen nur unterstützen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Für mich sollte eine Impfung eine freie Entscheidung sein, da die Risiken der Mensch am Ende selbst trägt. Meine körperliche Unversehrtheit ist mir wichtig. Ich bitte inständig um eine freie, individuelle Impfentscheidung.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Waddeweitz

Eigenverantwortung in der Gesundheitsvorsorge hat mich über 7 Jahrzehnte gesund erhalten, auch während der Pandemie. Verantwortung in Freiheit sind für mich unabdingbare Elemente einer Demokratie.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90 / Die Grünen haben vor der Wahl BTW 2021 versprochen, keine Impfpflicht einzuführen! Deutschland wäre nahezu (bis auf Österreich ) das einzige Land in der EU, das eine Impfpflicht einführt!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Zwangsmaßnahmen sind keine überzeugende Maßnahme für das Prinzip der Impfung!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Herborn

Möchte mich gegen eine 2 Klassen Gesellschaft aussprechen, obwohl ich geimpft bin, die Argumentation der Regierungen ist für mich nicht nachvollziehbar.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hohenhameln

Damit die GRÜNEN wieder wählbar werden u. ich nicht politisch heimatlos bleibe.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Zeuthen

Ich freue mich, dass es nun doch Menschen bei den Grünen gibt, die die vielen Fakten, die gegen eine Impfung sprechen, nun offensichtlich doch ernst nehmen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wetter

Weil jeder selbst entscheiden sollte, was er/sie mit dem Körper macht.
Es gibt andere Möglichkeiten, sich zu schützen, diese sollten dann aber auch genutzt werden müssen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Verhältnismäßigkeit für eine Pflicht fehlt absolut. Grundrechte werden uns genommen – was kommt dann????
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Ich bin durchaus für Impfungen, aber gegen eine Impfpflicht, die einen gravierenden Eingriff in das Sebstbestimmungsrecht über den eigenen Körper darstellen würde!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin sehr enttäuscht von der Entwicklung der Grünen in vielerlei Hinsicht. Insbesondere das starke Reglementieren und die unhinterfragte Schwarz-Weiß-Malerei machen mir große Sorgen. Gerade bei den Grünen hätte ich mir einen Einsatz für körperliche Selbstbestimmung gewünscht.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Eine freie Impfentscheidung gehört zu den Grundrechten, insbesondere das Recht auf körperliche Unversehrtheit, darf keinesfalls durch politische Entscheidungen eingeschränkt oder aufgehoben werden!
Ich bin zutiefst erschüttert und fassungslos über die „Coronapolitik“ der Grünen bzw was sie alles mit tragen. Mein ganzes Leben lang (53), bzw seit ich wahlberechtigt bin, habe ich grün gewählt. Sollte unter dieser Regierung eine Impfpflicht entschieden werden, haben Sie mich definitiv als Wählerin für immer verloren. Eher denke ich daran Deutschland zu verlassen, als mich diesem Zwang zu beugen. Immer habe ich mich in einem demokratischen, wohlwollenden Staat lebend gefühlt, das ist bereits jetzt durch die einrichtungsbezogene Impfpflicht, von der ich betroffen bin, tief erschüttert. Bitte tun Sie alles dafur, dass die Impfpflicht nicht kommt bzw zurück genommen wird!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Gundelfingen

Ich bin seit Jahren Mitglied von Bündnis90/die GRÜNEN und dies war über viele Jahre „meine“ Partei, weil sie für mich die einzige Partei war, die wirklich nicht vom Lobbyismus der Konzerne korrumpiert wurde. Doch jetzt habe ich da große Zweifel, wenn ich sehe, wie sich die Parteispitze während Corona und auch jetzt verhält. Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Körper und meine Gesundheit und somit auch die Entscheidung über die Impfung ganz allein meine Entscheidung ist. Zumal es sich bei den momentanen Impfstoffen nicht um ausreichend erforschte Impfstoffe handelt, die nicht die versprochene Wirkung, dafür aber erhebliche Nebenwirkungen haben. Und welche langfristigen Folgen diese Impfstoffe haben, kann noch niemand sagen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil ich die Impfung nur bedingt für wirksam und mit vielen Nebenwirkungen verbunden halte. Jeder Mensch soll selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Gegen die momentane Variante hilft die Impfung augenscheinlich ja auch so gut wie gar nicht. Also ist sie sinnlos.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Frickingen

Weil das für mich die einzige richtige demokratische Haltung ist.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Medizinische Eingriffe bedürfen einer individuellen und vor allem persönlichen Risikoabschätzung jedes Einzelnen. V.a wenn es um notfallzugelassene und neuartige Genbehandlungen geht, wie bei den mRNA Therapien. Die große Mehrheit der an COVID 19 erkrankten Menschen ohne schwerwiegende Vorerkrankungen übersteht die Infektion absolut problemlos. Dagegen gibt es teils schwere Nebenwirkungen, deren Ausmaß noch überhaupt nicht abschätzbar ist. Angesehene Mediziner gehen von einer Untererfassung der Nebenwirkungen von ca 70% aus. Aus meiner Sicht ist eine Impfpflicht daher mit gesundem Menschenverstand nicht zu rechtfertigen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Ich will meine Würde und meine Mündigkeit behalten. Ich will nicht an einem Massenexperiment teilhaben müssen!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hohenhameln

Die Haltung der Grünen schon zu Beginn der Corona Krise konnte ich nicht nachvollziehen. Die Grünen in der Opposition hätten die richtigen Fragen stellen können, anstatt sich den Regierungs-Experten Dr. Drosten in die Fraktion als Fachmann zu holen. Die Frage der Verhältnismäßigkeit hätte dringend gestellt werden müssen. Nach 36 Jahren bin ich bei den Grünen ausgetreten und habe mein Ratsmandat und stv. Bürgermeisterin zurück gegeben. Das trotz der eklatanten Nebenwirkungen oft von den Ärztinnen Zusammenhänge verneint werden, obwohl dies doch wichtig wäre, diese als vernünftige Faktenlage zu erfassen. Namhafte kritische Wissenschaftlerinnen werden diffamiert, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Die Berichterstattung erinnert stark an Propaganda : da werden positiv getestete als krank bezeichnet, alle kritischen Menschen werden per se als Schwurbler, Coronaleugner und Aluhutträger verunglimpft ohne auf die Argumente einzugehen Jeder muß selber entscheiden können!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil jede Möglichkeit genutzt werden muss, diesen Wahnsinn zu beenden
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Jede/jeder soll über den eigenen Körper entscheiden können. Die C-Impfung schützt weder vor Ansteckung, noch schweren Verläufen. Beides gibt es auch bei „Geimpften“. Keine weitere Spaltung der Gesellschaft. Keine weiteren Lügen. Keine Nötigungen, Pflichten und Zwänge. Rechte des GG für alle ohne Bedingungen. Ich bin schwer enttäuscht von den Grünen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Barsinghausen

Weil eine allgemeine Impfpflicht in der jetzigen Situation (April 2022) nicht angemessen ist.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Steinhagen

Weil jeder Mensch ein Recht auf körperliche Unversehrtheit hat. Was für mich auch bedeutet, darüber entscheiden zu können, ob man sich eine Substanz, egal welcher Art, körperlich zuführt.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil alles andere nicht nur unbegründbar, sondern auch verfassungwidrig ist. Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Stuttgart

Ich bin ungeimpft, und damit glücklich und zufrieden, und gesund. Ich habe keine Lust auf toxische Spike-Stoffe, die weder gegen Covid-19 wirksam noch sicher sind. Pfizer und Co. sind aus meiner Sicht nichts anderes als gierige Quacksalber.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Es kann und darf NUR eine FREIE Impfentscheidung geben!
Das sichert uns unser Grundgesetz zu: Art 2, Absatz 2: Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Nach den Erfahrungen der letzten 2 Jahre kann ich nur an ALLE Abgeordneten appellieren, das Grundgesetz wieder vollumfänglich in Kraft zu setzen.
Ein Virus durch eine – wie auch immer geartete – Impfung „bekämpfen“ zu wollen, ist zum Scheitern verurteilt. Wie sich bereits jetzt überdeutlich herausgestellt, richten die „Impfungen“ enormen Schaden an, […]
Leider kenne ich im eigenen Umfeld mehr Menschen, die mit den negativen Folgen dieser „Impfungen“ zu kämpfen haben, als Menschen, die mit dem Virus in Berührung kamen. Daher bitte mehr ehrliche Aufklärung und eine wirklich freie Entscheidung der Bürger:innen!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Grundrechte sind Abwehrrechte des Bürgers gegen staatliche Maßnahmen und mit einer Einführung einer Impfpflicht, sind Grundrechte nur noch leere Wortklauseln.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Habe Impfschaden erlitten. – Die Impfung führt außerdem nicht zu einer sterilen Immunität, wie ich (alle) im Nachhinein feststellen mussten. – Wir Grünen lehnen die Gentechnik in Land- und Forstwirtschaft strikt ab, warum lassen wir sie am Menschen zu? Der Staat darf den Bürger nicht zum Objekt seines Handelns machen. Die Impfung muss freiwillig bleiben, jeder muss die Entscheidung für sich treffen.[…]
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Ahrensburg

Weil eine Impfpflicht ein unangemessener Eingriff in die Grundrechte ist (unangemessen deshalb, weil sie die Situation nicht verbessern wird) und ich auch mit ü50 selbst über meinen Körper entscheiden darf.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Wo ein Risiko besteht, muss es eine freie Wahl geben. Wo ein invasiver Eingriff in den eigenen Körper passiert, muss jede*r für sich entscheiden dürfen. Und da ist auch das Alter nicht relevant. Diese Impfpflicht ist für mich mit freiheitlich sozial-demokratischen und ETHISCHEN Grundsätzen nicht vereinbar – zumal diese Impfung EINDEUTIG NICHT vor Ansteckung und Weitergabe des Virus schützt und gleichzeitig schlimme Nebenwirkungen für die -GESUNDE!!- zu impfende Person NICHT AUSGESCHLOSSEN werden können. Solange wir Rauchern das Rauchen, Autofahrern das Autofahren, Menschen das Leben zutrauen, MÜSSEN sie diese Entscheidung in einer Gesellschaft wie der unseren selber treffen dürfen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Weil ich hoffe, dass die Grünen ihren Kurs ändern und wieder wählbar werden.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Freiburg

Die Impfung bringt nicht was sich von ihr versprochen wurde. Außerdem gibt es andere Wege als die Impfflicht um das Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten!
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hohenhameln

Dies ist keine Impfung, sondern gesetzeswidrig. Im Gesetz steht, was eine Impfung zu leisten hat: die Herstellung eines Schutzstoffes lt. §4, Abs.4. Das Grundgesetz schützt uns vor einer Impfpflicht. Selbst wenn es sich hier um eine Impfung handeln würde und nicht, wie nun immer mehr – wissenschaftlich – heraus kommt, um eine Gefährdung für Gesundheit und Leben, wäre sie verfassungswidrig.
Längst ist bekannt, daß Geimpfte genauso ansteckend sind wie Ungeimpfte. Es besteht also keinerlei Recht, weiterhin zu hetzen oder gar zum Impfzwang! Um mich herum sterben Menschen, jung und alt, kurz nach der Impfung. Nicht an Covid. Um mich herum erkranken Geimpfte relativ schwer an Covid, die Ungeimpften nicht. Und trotzdem sollen Menschen gezwungen werden, sich auch zu gefährden?
Bitte folgen Sie nicht dem Narrativ. Ihre Aufgabe ist es, uns alle zu schützen und dazu gehört, sich selbst eingehend und nicht einseitig zu informieren. Machen Sie sich mit Ihrer Entscheidung nicht zum Mittäter!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil Impfen, und gerade dieser neueartige Impfstoff, der eher einer medizinischen Behandlung gleichkommt, absolute persönliche Entscheidung ist.
Außerdem ist es längst offensichtlich, dass die riesige Impfaktion keinesfalls der erhoffte „game changer“ war und ist!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Friedrichshafen

Ich bin mit der berufsbezogenen Impfpflicht schon sehr betroffen, so dass ich nicht mehr meine Patienten behandeln kann. Meine freie Impfentscheidung ist mir sehr wichtig, ich habe immer alle Hygienemaßnahmen eingehalten.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil die Zahl der schweren Erkrankungen entscheidend ist. Und die ist momentan niedrig. Der Inzidenzwert ist nicht mehr relevant.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus München

Selbst Mehrfachimpfungen gegen Covid 19 verhindern nicht die Ausbreitung des Virus UND sie führen zu gefährlichen, z.T. lebensbedrohenden Nebenwirkungen bis hin zum Tod. Aus diesen Gründen gibt es für die Einführung einer Impfpflicht, egal, ob ab 18 Jahren oder ab 50 Jahren keinerlei ethische und auch keinerlei juristische Legitimation. Hinzu käme eine weitere Beschädigung des Vertrauens in die Demokratie und eine Beschädigung grüner Politik!
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Nürnberg

Ich bin ungeimpft und will es auch bleiben. Den Nutzen, sprich Fremdschutz oder Ausrottung des Virus, gibt es nicht. Also wäre eine Impfung evtl.für den Eigenschutz sinnig. Leider gibt es auch viele schwere Nebenwirkungen (in meinem Freundeskreis), daher sehe ich die Impfstoffe als sehr kritisch an.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Königsluttern

Ich war immer eine „Grüne Wählerin“, doch seit letztem Jahr bin zu tiefst erschüttert über die grüne Politik. Für mich hat die derzeitige „grüne Politik“ nichts mehr mit der Partei zu tun, der ich seit Jahren meine Stimme gebe. Wenn sich am „Covid Kurs“ der Grünen nichts ändert, werde ich mein Kreuz auf dem Wahlzettel in Zukunft nicht mehr bei den Grünen machen.
Weil ich es sehr wichtig finde, dass jeder Mensch über medizinische Eingriffe an seinem Körper frei entscheiden kann. Ich bin fassungslos darüber, dass sich ein Großteil der Grünen für die Impfpflicht ausspricht und wünsche mir eine Kehrtwende!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Freiburg

Weil ich es sehr wichtig finde, dass jeder Mensch über medizinische Eingriffe an seinem Körper frei entscheiden kann. Ich bin fassungslos darüber, dass sich ein Großteil der Grünen für die Impfpflicht ausspricht und wünsche mir eine Kehrtwende!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Wie man unschwer erkennen kann, ist die Impfung unwirksam. Sie hat nur eine Notfallzulassung, zahlreiche unerwünschte Nebenwirkungen sind bereits bekannt. Darüberhinaus möchte ich über medizinische Maßnahmen, die mich betreffen, selbst entscheiden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Weimar

1.Jeder Mensch soll über Maßnahmen am eigenen Körper selbst entscheiden können. 2. Es gibt keine medizinische Begründung, nachdem sich ein Genesener mit Antikörper impfen lassen sollte!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Weil jeder Mensch für sich entscheiden können soll, ob er sich impfen lässt oder nicht. Die Impfung schützt nicht andere und ist damit kein einzufordernder Akt der Solidarität für die Gemeinschaft. Und auch die Behauptung, dass sie vor einem schweren Verlauf schützt, hat sich nicht bewahrheitet. Insgesamt gibt es keine wissenschaftlich fundierte Gründe für eine derartige Pflicht.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Renchen

Impfen ist für mich eine ganz persönliche Entscheidung. Als Jugendliche habe ich nach der 1. Impfung gegen Kinderlähmung einen Schaden erlitten und seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden und lasse mich kaum noch impfen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Braunschweig

Weil ich enttäuscht bin, wie sich Grüne bzgl. Impfpficht positioniert haben. Das war mir vor der Wahl so nicht klar.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Havelaue

Ich bin sehr enttäuscht, dass die Grünen ihre Kritikfähigkeit bez. Coronamaßnahmen weitgehend verloren haben. Ich war entsetzt über die Sinnentleertheit der Rede der Vorsitzenden zur Impfpflichtdebatte. […]
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Soest

Als jahrelange Grünen-Wählerin bin ich sehr enttäuscht vom aktuellen Kurs der Grünen in Gesundheits- und Demokratiefragen. Ich stehe für eine freie Impfentscheidung. Die freie Selbstbestimmug über den eigenen Körper und Eingriffe in ihn ist ein Grundrecht, wofür die Grünen früher einmal eintraten. Sollten die Grünen der Impfpflicht zustimmen, ist das für mich keine wählbare Partei mehr.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Waldbröl

Ich bin selbst geimpft, allerdings muss das jeder für sich entscheiden, vor allem im Hinblick darauf, dass man andere durch die Impfung nicht schützt.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Offenburg

Weil ich eine Impfpflicht für gefährlich halte, für unseren Staat, für die Menschen, für die noch verbliebene Demokratie.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Stuttgart

Weil es eigentlich eine ur-grüne Selbstverständlichkeit ist!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Glücksburg

Weil ich der Meinung bin, dass jeder Mensch ein Recht auf Selbstbestimmung bei allen Entscheidungen hat, die seinen/ihren Körper betreffen (Recht auf körperliche Unversehrtheit)
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bad Bergzabern

Weil eine Impfung gegen Covid überflüssig ist
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Haslach

Weil niemand einen anderen Menschen eine medizinische Behandlung vorschreiben darf, schon gar nicht bei diesem Stoff, wo sich nachweislich Geimpfte und auch Geboosterte anstecken. Bin selbst übrigens genesen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil ich einen Zwang für grundgesetzwidrig halte. Art 1 GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ich selbst bestimme, welche Behandlung ich wähle. Die Covid 19 „Impfung“ ist keine klassische Impfung, sondern eine experimentelle Gentherapie, die, so sie nicht wirklich freiwillig ist, […].
Da auch „geimpfte“ Menschen das Virus weitergeben können, fällt das Argument des Fremdschutzes weg. Alternativen wie Vitamin D als Infektionspropylaxe müssen diskutiert werden. Eine Politik, die die medizinische Immunität eines Menschen (IgG-Wert) nicht achtet und einen Genesenenstatus mangels positiven PCR Tests verwehrt, ist für meine Begriffe nicht ernst zu nehmen. Das ist Diskriminierung pur.
Menschen mit „Impf“-Schäden müssen angehört und ernstgenommen werden. Die Kollateralschäden der Maßnahmen müssen betrachtet werden. So viele Menschen sind in seelischer Not. Weil sie kranke und sterbende Angehörige in Krankenhäusern nicht besuchen konnten, […]
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hessisch Oldendorf

Es kann nicht sein, dass eine Covid 19 Impfpflicht eingeführt werden soll ohne dass es einen erkennbaren Grund dafür gebe. Die Impfung hilft nachweislich nicht, sie führt eher noch zur Verlängerung der Pandemie und zerstört das natürliche Immunsystem eines jeden. Ich bin schockiert, dass die Grünen der Impfpflicht zustimmen wollen und kann diese Partei auf keinen Fall mehr wählen, obwohl ich das Jahre lang im guten Glauben getan habe. Bitte stimmen sie am 7. April gegen jegliche Art der Impfpflicht.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich nicht verstehe, wie eine Partei, die gegründet wurde, für Umweltschutz und Frieden einzutreten, vom Genmais-Gegner zum Befürworter einer Impfpflicht mit genetisch veränderter synthetischer Virus-RNA und unklaren Langzeitfolgen mutierte, was noch dazu den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft gefährdet und völlig unseren verfassungsmäßigen Grundrechten widerspricht. Ich habe mit meiner Erststimme Jamila Schäfer gewählt, als von den Grünen versichert wurde, es werde garantiert keine Impfpflicht geben, und habe mir davon versprochen, dass nach 1,5 Jahren Großer Koalition ein vernünftiges, wissenschaftsbasiertes Pandemie-Management Einzug hält.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil diese Impfung niemals verpflichtend sein kann unter den gegebenen Umständen, siehe u.a. unser Grundgesetz und die schon bisherigen Impfschäden!!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil ich gegen die gesellschaftliche Spaltung bin, die durch diesen Impfzwang entsteht. Und weil eine Impfung die keine sterile Immunität erzeugt auch keine Hilfe ist, sondern im Gegenteil die Menschen in einer falschen Sicherheit wiegt. Weil sie weder den Nächsten vor Ansteckung noch den Geimpften selber vor einer Ansteckung und Krankheit schützt.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Langenzenn

Ich bin seit 1980 Grünen Wählerin gewesen und nun politisch heimatlos geworden. Nichts, aber auch gar nichts von meinen grünen Werten finde ich in dem Ansinnen, Menschen gegen ihren Willen ihre körperliche Unversehrtheit zu nehmen und noch dazu mit einem Impfstoff, der nur eine Notzulassung hat. Ich sehe kreischende grüne Parteimädchen im Bundestag, die ihre vom Staat genommen Freiheiten mit einer Impfpflicht einfordern ….Einfach nur unfassbar und zum fremdschämen, welchen Weg die Grünen eingeschlagen haben. Falls mit den Stimmen der Grünen die Impfpflicht im Bundestag beschlossen wird, werde ich NIE wieder grün wählen!!!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Breitnau

Weil ich die aktuelle Politik nicht mehr nachvollziehen kann und jegliche Impfschädigung konsequent totgeschwiegen, ignoriert wird.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Barsinghausen

Ich bin fast zu Tränen gerührt, dass es unter den Grünen einsichtige Menschen gibt, die diesen Wahnsinn nicht einfach hinnehmen wollen. Ich habe mein Leben lang (bin jetzt 54) die Grünen gewählt – bis zu den letzten Wahlen. Da konnte ich das wirklich nicht mehr mittragen (…). Wie kann eine naturnahe Partei Produkte der Pharmaindustrie höher schätzen als ein über Jahrtausende entwickeltes hochkomplexes Immunsystem? Wieso geht kein Aufschrei durch die Partei, ob der Verkürzung des Genesenenstatus? Was muss man sich noch bieten lassen?
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Saarbrücken

Seit ich wählen darf ( schon einige Jahrzehnte) habe ich grün gewählt und jetzt, wegen der Position führender Grüner zur Impfpflicht damit aufgehört.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Die Grünen sollten sich erinnern an ihre Wurzel. Sie sind mit ihrem derzeitigen Kurs völlig abgerückt. Es sind fanatische Ideologen geworden.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Biberbach

Ich bin selbst 3-fach geimpft. Insbesondere während der hohen Belastungsphasen der Intensivstationen fand ich eine Impfkampagne und die Aufklärung über das Risiko einer Erkrankung an Covid-19 wichtig. Der ganze Verlauf der Epidemie, die Übertragungen und Mutationen des Virus zeigen aber auch, dass eine weitgehende „Ausrottung des Virus“ vergleichbar mit den Pocken-Viren, nicht gegeben ist. Eine Impfpflicht wird das Coronavirus nicht beseitigen, aber die Gesellschaft weiter spalten. Daher bin ich momentan gegen die Impfpflicht. Man macht es sich all zu leicht, jeden Impfskeptiker in die „Corona-Leugner-Ecke“ oder gar „Rechte-Ecke“ zu stellen. Was diese zwei extremen Gruppen nicht mehr können, sollten wir Grüne weiterhin tun, differenzieren auf einer breiten Faktenbasis und konträre Meinungen zulassen. Eine Demokratie lebt vom Diskurs und der Toleranz unterschiedlicher Meinungen, solange sich diese im Rahmen von Demokratie, Toleranz und Menschenwürde bewegen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Da die Impfung ausschließlich Eigenschutz bedeutet, kann es auch nur eine eigene, aufgeklärte Entscheidung für oder gegen die Impfung geben. Hinzu kommt noch die lediglich bedingte Zulassung, die eine Impfpflicht verbietet. Es muss einfach dabei bleiben: Mein Körper, meine Entscheidung!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Unser Grundgesetz ist nicht verhandelbar, denn „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Jeder Mensch muss das Recht haben, über seinen Körper selbst zu entscheiden! Aufgrund der vielen Menschen, die nach einer Covid-19-Impfung gestorben sind oder Impfnebenwirkungen und/oder Langzeitfolgen haben, kann das keine medizinische, sondern nur eine politisch-gewollte Maßnahme sein. Ich war selbst im Dezember an der Delta-Variante erkrankt und hatte eine Grippe. Mit einem starken Immunsystem, Aufenthalt an frischer Luft, biologisch wertvollen Lebensmitteln und Anwendung alternativer Heilmethoden kann man sich vor Erkrankungen schützen. Diese Hinweise habe ich bei Ausbruch dieser Krankheit von Seiten der Regierung und des RKI komplett vermisst. Das Gegenteil war der Fall: eingesperrte Menschen, abgeriegelte Spielplätze, Angst wurde und wird noch geschürt! Impfpflicht und ein damit verbundener obligatorischer Impfpass wären ein Schritt in Richtung globale Überwachung der Menschen wie in China!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil ich Zwang nicht richtig finde! Ich selbst bin aber geimpft…
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Freiburg

Weil ich als vollständig geimpfte Person an das Recht auf Selbstbestimmung glaube. Zudem hat der Impfstoff viele Hoffnungen enttäuscht, die Zahl der Geboosterten auf den Intensivstationen ist vergleichbar mit der der Ungeimpften. Zudem leide ich noch heute unter Nebenwirkungen der Impfung, die öffentlich kaum Beachtung finden. Auf Basis dieser dünnen und ungewissen Datenlage ist für mich eine Impfpflicht absolut ungerechtfertigt und äußerst fragwürdig!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Kandel

Geimpft und genesen – Nebenwirkungen Impfung/Covid: Schwindel
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil ich zutiefst enttäuscht bin von meiner Partei, die sich als Verräterin geoutet hat! Impfpflicht ablehnen und dann befürworten… ich wähle mit Sicherheit kein Grün mehr! Ich vergesse nicht!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Haslach

Die freie, individuelle Entscheidung zu einer Covid- Impfung ist der Weg, der der Würde des freien, selbstbestimmten Menschen angemessen ist. Endlich gibt es auch eine grüne Initiative dazu!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Ammersbek

Weil ich als langjähriges Mitglied bis Sept 2021 meine politische Heimat verloren habe!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Schwabach

Weil ich als Arzt fast täglich von Impfnebenwirkungen höre oder gar erlebe. Diese Impfung ist eine Katastrophe.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Weimar

Ich bin schockiert über die einst genmaisverbietende Partei, die nun nach einer Impfpflicht mit einem experimentellen Impfstoff auf mRNA-Basis schreit. Zurück zu den Wurzeln!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Eine Covid19-Impfpflicht verstößt aus meiner Sicht gegen das Grundgesetz. Ferner entstehen immer neue Mutationen, wodurch kein dauerhafter Schutz durch eine begrenzte Anzahl an Impfungen möglich ist. Des weiteren werden immer mehr Informationen über mögliche Impfnebenwirkungen bekannt, was eine Impfpflicht aus meiner Sicht zu einer Körperverletzung machen würde.
Ganz sicher hat es vielen Menschen geholfen, aber es sollte freiwillig bleiben. Vielmehr sollte unser Gesundheitssystem überarbeitet werden, was auch ohne Pandemie schon stark an seine Grenzen gestoßen ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil sie inhaltlich richtig ist und moderat formuliert.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bad Münstereifel

Impfen soll und muss eine freiheitliche Entscheidung bleiben. Jede und Jeder muss das Recht haben, aus freien Stücken entscheiden zu können.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Nürnberg

Weil jeder frei über seinen Körper entscheiden soll.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Kellinghusen

Weil das endlich die richtige Richtung der Grünen ist und der vorherige Weg mich zum Austritt bewegt hat!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wiesentheid

Es muss eine freiwillige Entscheidung sein und bleiben. Auch indirekter Zwang wie Ausgrenzung und Druck von außen sind ein absolutes No-Go. So etwas hat es noch nie gegeben und ist eine ganz schlimme Entwicklung.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Freiburg

Ich habe, seit ich wählen darf, die Grünen gewählt. Jetzt nicht mehr. Ich habe als Krankenschwester die ersten Wellen erlebt und kann es nicht fassen, was daraus geworden ist und wie unser Berufsstand missbraucht wird, um eine Impfpflicht zu installieren. Es kann nicht sein, dass der Staat bestimmt, welcher Therapie ich mich als Gesunder unterziehen muss, dass ich beweisen muss, gesund zu sein, um meine Grundrechte in Anspruch zu nehmen. Die Gelder, die eingesetzt wurden, um Gesunde zu drangsalieren, hätten in der Frühversorgung von Kranken sehr viel bessere Dienste geleistet.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Schöntal

Weil allein die Debatte über eine Impfpflicht ein absoluter Wortbruch der aktuellen Bundesregierung ist und keinerlei Auswirkungen auf eine mögliche Infizierung hat. Zudem ist es meine Entscheidung, was ich mir in meinen Körper spritzen lasse oder nicht.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Weil ich Kinder habe und die individuelle und (stressfreie!) Entscheidung besonders bei dieser Impfung für einen wesentlichen Bestandteil unserer demokratischen Grundregeln halte. Und weil ich dieser Impfung – besonders in Beszug auf die jungen Menschen und Kinder – nicht vertraue.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hockenheim

Ich bin dreifach geimpft, mein Mann und meine erwachsenen Söhne auch. Meine Mutter und mehrere Freundinnen sind nicht geimpft.
Mir ist es äußerst wichtig, dass wir die Spaltung in unserer Gesellschaft verringern. Durch alle 2G und 3 G Regeln wurde diese aus meiner Sicht vergrößert. In der aktuellen Omikron-Welle sehen wir alle, dass die Impfung nicht vor Ansteckung schützt. Dadurch entfällt eine wichtige Begründung für eine Impfpflicht.
Falls doch eine Impfpflicht kommt ohne, auch öffentliche Stimmen dagegen von den Grünen, werde ich die Partei von Bündnis 90 Grüne verlassen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Landshut

Weil eine freie Entscheidung über meinen Körper, die einzige Möglichkeit ist. My body, my choice.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Versuch zur Rettung einer Demokratie bzw. Rückbesinnung auf eine solche.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil das Impfen eine individuelle Entscheidung unter Abwägung freier öffentlicher Informationen bleiben muss.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Weimar

Weil ich immer die Grünen gewählt habe und nach wie vor hoffe, dass für sie die freie Entscheidung des Menschen an erster Stelle steht – My Body, my Choice – und es absolut niemanden, und den Staat als letztes angeht, wie mein persönlicher Status ist.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil mir eine freie Entscheidung wichtig ist und ich eine weitere gesellschaftliche Spaltung verhindern möchte.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Hüllhorst

Es heißt völlig zurecht „Mein Körper, meine Entscheidung“. In welcher Geschwindigkeit die Grünen, welche ich mein ganzes Leben lang gewählt hatte, diesen essenziellen Grundsatz aufgeben wollen für einen neuartigen, bedingt zugelassenen und, wie mittlerweile bekannt, unzulänglichen Impfstoff, ist erschreckend. Ich hoffe sehr, dass die Grünen zur Vernunft und Menschlichkeit zurückfinden und sich gegen eine Impfpflicht und für eine individuelle Impfentscheidung einsetzen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Vlotho

Weil es mit experimentellen Gen-Therapeutika niemals eine Pflicht zur Verabreichung geben kann.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil ich sehr enttäuscht war von der Politik und nun eine Rückkehr zu Grund- und Menschenrechten unterstützen möchte. Über die Chancen und Risiken einer Impfung sollte gut informiert werden und die Entscheidung dafür oder dagegen sollte jeder Mensch für sich selbst treffen dürfen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil ich glaube, es sollte jedem selbst überlassen sein, eine Entscheidung zu treffen, auch egal wie alt man ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Landshut

Weil ich die Hoffnung habe, dass die Grünen dann für mich wieder wählbar werden.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kappelen-Drusweiler

Weil eine Impfpflicht nicht mit dem Grundgesetz und den eigenen Zielen der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN vereinbar ist.
Weil hier die Verhältnismäßigkeit nicht passt.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Hövelhof

Wegen der nicht erreichbaren sterilen Immunität und der massiven Nebenwirkungen. Ebenso der fehlenden Haftung durch die Hersteller.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Rösrath

Für die eigene Gesundheit soll jeder selbst verantwortlich sein, dazu gehört auch die freie Impfentscheidung für einen Stoff, der noch nicht genügend erforscht ist. Nach jetzigem Stand ist auch die Immunisierung der Gesellschaft durch die Impfung nicht gewährleistet und die evtl. Impfschäden noch zum Teil unbekannt.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Esens

Eine Risikoabschätzung der Impfung ist eine persönliche Angelegenheit, die ausschließlich persönlich entschieden und getragen werden muss. Niemals wurde ich von meiner Partei so übergangen, als bei diesem Standpunkt. Es reicht. Back to roots – auf zur Basis-Demokratie!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Eggenfelden

Ich möchte, dass anerkannt wird, dass ich die Frage, ob ich mich und meine Familie Impfen lassen möchte, selbst entscheiden kann. Dazu habe ich mich entsprechend informiert, mir den Nutzen und das Risiko angeschaut und nach einer rationalen Überlegung entschieden. Diese Entscheidungsfreiheit möchte ich auch weiterhin haben…
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Eggenfelden

Diese Initiative ist überfällig! Mit einer „Impfung“ mit den genbasierten sogenannten Impfstoffen gegen Covid 19 erhält man bestenfalls eine vorübergehende Immunität, geht aber das Risiko akuter ernsthafter Nebenwirkungen ein. Langzeitnebenwirkungen sind überhaupt nicht erforscht. Der Schwerpunkt hätte auf einer frühzeitigen Therapie, zunächst durch Unterstützung des Immunsystems […]bestehen müssen. Stattdessen wurde von der Schulmedizin überhaupt kein Therapievorschlag gemacht und durch Politik und Medien Angst verbreitet – Angst lähmt das Immunsystem! Eine objektive wissenschaftl. Begleitung durch viele Wissenschaftler sowie Obduktionen sowohl von an (oder mit!) Covid19 Verstorbenen und Personen, die in engem zeitl. Zus.hang mit einer Impfung gegen Covid19 verstorben sind, wurde versäumt. […]etc.etc.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wittmund

Ich finde es wichtig, dass es einen Impfstoff gibt und begrüße es, wenn sich möglichst viele Menschen impfen lassen, um vulnerable Gruppen bestmöglich zu schützen und Krankenhäuser zu entlasten. Gleichwohl gibt es persönliche Gründe, die gegen eine Impfung sprechen und es gibt freiheitliche Aspekte, die gegen eine Impfpflicht sprechen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Lennestadt

Ich habe jahrelang bei allen anstehenden Wahlen Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Im Rahmen der Corona-Politik haben sich jetzt auch die Grünen an einer Beschneidung demokratischer Grundrechte beteiligt und ich nehme bisher keinen evidanz-basierten Umgang mit dem Thema einrichtungsbezogene und allgemeine Impfpflicht wahr.
Ich bin enttäuscht, verärgert und desillusioniert.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Ich selbst und mein Mann sind dreifach geimpft, andere Familienmitglieder und Freunde nicht. Die Impfung schützt nicht vor einer Ansteckung. Eine Impfpflicht ist ein massiver Eingriff, baut einen enormen Druck auf, ohne die Infektion zu verhindern.
Ich habe in der Familie und im Freundeskreis die Verstärkung der Spaltung, des Mißtrauens der Regierung gegenüber erlebt, wegen 2G. Ich bin für eine freie Impfentscheidung.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Lübeck

Die SARS-Cov-2-Impfung ist der Versuch, ein ständig mutierendes Virus zu bekämpfen. Die Impfstoffe, insbesondere die mRNA-Impfstoffe sind nicht hinreichend erprobt ist und die Zahl der unerwünschten Wirkung liegt deutlich höher als die gemeldeten Nebenwirkungen. Diese Impfung zeigt auch aktuell, dass sie nicht in der Lage ist, die Übertragung zu stoppen. Die Nutzen-Risiko-Abwägung macht den Gedanken an eine allgemeine Impfpflicht absolut hinfällig. Bis Februar 2022 war ich aktives Mitglied der Grünen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Münster

Impfpflichtig wäre ein Eingriff in meine Entscheidungsfreiheit über meinen Körper und meine Gesundheit.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hannover

Ich bin absolut dagegen, dass uns der Staat vorschreiben will, welche Medikamente ich mir verabreichen lassen soll. Und hier handelt es auch noch um ein Präparat mit einer bedingten Zulassung, welches noch in einer Studie läuft. Das darf auf keinen Fall passieren.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Die Vertreter der Partei haben mich in den letzten zwei Jahren so wahnsinnig enttäuscht, ich erkenne die Partei, die ich jahrelang gewählt habe, nicht wieder. Wo ist der Diskurs, das Abwägen? Auch wenn ich die Grünen in diesem heutigen Zustand nicht mehr wählen kann, so hoffe ich doch sehr auf diese Stimme der Basis. Es gibt viel aufzuarbeiten, viel Erfolg!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Ich finde es erschreckend, wenn die Partei, die sich für gentechnikfreie Nahrung eingesetzt hat, plötzlich für eine Pflicht ist, sich Gentechnik direkt in den Körper zu spritzen. Das MUSS eine freiwillige Entscheidung sein, wenn die Partei sich nicht selber verraten will.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hiddenhausen

Weil ich wenigstens über meinen Körper selbst bestimmen möchte und den neuen Impfstoffen nicht traue; sie manipulieren das Immunsystem auf eine völlig unnätürliche Weise.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Ich bin entsetzt, zu welch autoritären Partei sich die Bündnis 90/ Die Grünen entwickelt haben und freue mich, dass es doch noch andere Meinungen innerhalb der Partei zu geben scheint. Diese möchte ich unterstützen und natürlich die freie Impfentscheidung – ich lasse mich keinesfalls impfen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Halle

Entscheidungen über medizinische Eingriffe müssen meiner Überzeugung nach von jeder Person selbst getroffen werden. Es gibt keinen Nutzen für die Gesellschaft, da die Impfung nicht vor Übertragung der Krankheit, noch vor einer Erkrankung selbst schützt. Zudem ist die Zahl der schon der gemeldeten Nebenwirkungungen verhältnismäßig hoch und die Langzeitfolgen der mRNA-Impfstoffe nicht ausreichend erforscht. Eine gesunde Lebensweise und Ernährung stärken das Immunssystem. Alle Menschen, auch mit einem Beruf im Gesundheitswesen, sollen frei entscheiden, womit und wie sie sich gesund halten.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Mir ist eine freie und individuelle Impfentscheidung wichtig. Viele meiner Freunde, Bekannte und KlientInnen haben sich nicht aus Überzeugung oder aus Angst vor dem Coronavirus impfen lassen, sondern aus Angst vor Ausgrenzung und aufgrund des hohen sozialen Drucks. Das kann es doch nicht sein! Eine Impfung ist eine medizinische und keine politische Angelegenheit.
Jeder Mensch sollte für sich selbst entscheiden, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht. Zumal die Zeit doch inzwischen gezeigt hat, dass die Impfung höchstens als Eigenschutz und nicht zum Fremdschutz geeignet ist. Außerdem beobachte ich seit Impfbeginn vermehrt körperliche Beschwerden (HNO-Beschwerden, menstruelle Veränderungen, Herzgeschichten, Gedächtnisschwierigkeiten, Kribbeln und Taubheitsgefühle in Armen und Füßen …) – dies muss man thematisieren und darf nicht zu einem Tabuthema werden!
Insbesondere vom links-grünen Millieu bin ich enttäuscht- umso mehr freut mich diese Initiative! 🙂 Danke für euer Engagement!
Unterzeichnerin aus Bielefeld

Weil ich dringend wichtig finde, dass die Grünen ihre Bundespolitik infrage stellen!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil ich der Überzeugung bin, dass 1. jeder Mensch frei über seine Gesundheit entscheiden muss und dass 2. diese Impfung nicht genug erprobt ist und viele Impfschäden erzeugt und dass 3. sie absolut nicht den uns versprochenen Schutz vor einer Corona-Infektion bietet, sowohl aktiv als auch passiv.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Ennigerloh

Weil es die Entscheidung des einzelnen Menschen ist ,ob er sich mit einem nur bedingt zugelassenen Impfstoff immunisieren lassen will.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Inhaltlich finde ich diese Initiative richtig und würde mich freuen, wenn die Grünen sich in Zukunft wieder an wissenschaftlichen Fakten und Grundrechten orientieren statt an Panikmache.
Bei einer Rückbesinnung auf grundlegende und ursprüngliche Grüne Ideale würde ich eventuell wieder in Erwägung ziehen, Grüne zu wählen. Zur Zeit ist Grün – zumindest im Bundestag – leider eine Mogelpackung.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil ich mich freue, dass in der grünen Partei doch noch Mitglieder sind, die ihre alten Werte nicht verraten, und ich für die Freiwilligkeit jeglicher Impfentscheidung bin.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kirchlengern

Weil es Menschen gibt, die gute Gründe haben, sich nicht impfen zu lassen. Weil die Impfung ganz offensichtlich keinen 100% Schutz ermöglicht. Weil ich auf die Vernunft und das Selbstbestimmungsrecht der Menschen glaube. Weil sich jetzt grade zeigt, dass es für die meisten Menschen klug ist einen Infekt durchzumachen. Weil alle, die sich selber gerne schützen wollen, dies durch Impfung und Masken und eigenes Verhalten derzeit selber in der Hand haben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Friedrichstadt

Weil ich die Initiative höchste Zeit und wichtig finde! … und weil diese mir wieder Hoffnung macht auf eine wirkliche grüne und demokratische Politik dieser Partei.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Selbstbestimmung ist für mich ein hohes Gut. Bis vor wenigen Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Grünen meine Interessen diesbezüglich vertreten.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Gütersloh

Jed*r soll Verantwortung selbst für seinen Körper und seine Gesundheit übernehmen können. Das Grundgesetz auf Unversehrtheit des Körpers muss erhalten bleiben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Schwabach

Weil ich gegen eine Impfpflicht bin und mich ungeheuer diskriminiert fühle als Ungeimpfte. Ich würde deswegen Bündnis 90/die Grünen auch nicht wieder wählen, wenn die offizielle Linie der Partei so bliebe wie bisher.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Uckerland

Weil eine Impfpflicht allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Corona-Impfung widerspricht (keine sterile und/oder anhaltende Immunität, kein Fremdschutz, das Virus verliert an Gefährlichkeit)
Außerdem ist der Impfstoff nach wie vor nur bedingt zugelassen und daher ist eine Pflicht zur Impfung nicht vertretbar. Wer möchte, bitte gern, aber keine Verpflichtung ! Wir haben mal ganz ausgiebig und intensiv gegen den „Gen-Mais“ protestiert ! Alte Grüne werden sich noch erinnern ! Und heute ? Was ist los bei den Grünen ?
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Ich habe immer sehr gerne grün gewählt, hab mich zu keiner Partei verbundener gefühlt. Leider hat sich das in den vergangenen Monaten komplett geändert, da ich den Wunsch nach der Verpflichtung zu einem umstrittenen medizinischen Eingriff an gesunden Menschen nicht nachvollziehen kann.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Ich denke, dass es jedem freigestellt sein muß, sich impfen zu lassen, und ich von den lauten Stimmen pro Impfpflicht für alle bei den Grünen doch sehr enttäuscht bin. Selber arbeite ich seit Jahren in der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Ich bin kein Impfgegner, aber skeptisch und habe viele Fragen, die erst geklärt werden sollten, bevor solch eine Impfpflicht eingeführt wird. Diese Klärung wird sicherlich einige Jahre brauchen. Bis dahin sollten wir keine Tatsachen schaffen, die Behörden dann einfach umsetzen können. Nein, das möchte ich nicht! Es geht bei der Impfung um einen individuelle Impfentscheidung. Alle Gründe die jetzt dafür ins Feld gerufen werden, haben für mich mehr mit den teilweise hilflosen Maßnahmen zu tun, die zu Schäden auf vielen Gebieten geführt haben. Auch hier sollte erst einmal evaluiert werden was tatsächlich hilft und was nicht. Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Weil eine Impfentscheidung generell zunächst eine maximal persönliche Angelegenheit ist. Wenn ein angemessener Fremdschutz darüber hinaus gar nicht möglich ist, dann hat sich der Staat erst recht nicht einzumischen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Der dogmatische Umgang vieler Grüner mit dem Thema Impfen bzw. Impfpflicht hat mich schon lange verstört. Obwohl ich vom Impfen überzeugt bin, selbst 3fach geimpft bin usw., hat mich gestört, wie die teilweise „radikale“ Haltung grüner Politiker*innen […] goutiert wurde und letztlich die Spaltung der Gesellschaft befeuert hat.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Ingelheim

Weil ich alleine über meinen Körper entscheide!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Herne

Ich WAR bis vor einem Jahr Grünenwählerin. Seit der Gründung. Ich bin maßlos enttäuscht von den Grünen. Dass ihr jetzt diese Initiative ins Leben gerufen habt, freut mich unglaublich und weckt ein wenig Vertrauen, dass meine „alte“ Partei vielleicht doch nicht so ganz für mich verloren ist. Habt Dank!!! Ich bin so froh darüber. Ich bin gegen die Impfpflicht in Bezug auf den Coronavirus. Ich will mich nicht impfen lassen, weil ich dem Impfstoff und unseren Politikern nicht vertraue und zu viele Auswirkungen unmittelbar in meinem Umfeld sehe. Ich bin dafür diese Stoffe sofort !!! vom Markt zu nehmen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil alles andere moralisch nicht vertretbar ist!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Niemand darf gezwungen werden, gegen seinen Willen an einem experimentellen Medikament teilzunehmen. […] Ich kenne schlimme Impfnebenwirkungen aus meinem engsten Bekanntenkreis.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil eine Impfpflicht verfassungswidrig ist, die Impfung keinen wirklichen Schutz bietet und durch die hohe Nebenwirkungsrate gesunde Menschen krank macht. Ich einem freien Land müssen die Menschen frei entscheiden dürfen, ob sie geimpft werden wollen oder nicht!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Der Begründung für eine freie Impfentscheidung und auch die Erfahrungen, dass sich grüne Wähler:innen und Mitglieder durch die aktuelle Positionierung abwenden, kann ich unterstützen!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Telgte

[…] Ich bin für die sofortige Aufhebung aller COVID-Maßnahmen sowie die sofortige Aufhebung aller Restriktionen. Darüber hinaus sollte unbedingt die Eigenverantwortung zur Stärkung des Immunsystems gefordert und durch Präventivmaßnahmen gefördert werden.
Es darf keine Impfpflicht geben (weder eine allgemeine noch eine einrichtungsbezogene), weil diese u.a. (noch mehr) zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt, es sich nur um einen bedingt zugelassenen Wirkstoff handelt, es keine Langzeit- und Kohortenstudien gibt und es vor dem Impfbeginn keine Übersterblichkeit gab.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Alsheim

Ich wünsche mir eine grüne Partei, die sich für eine freie Behandlungs- also auch Impfentscheidung einsetzt!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Bad-Meinberg

Ich bin für eine individuelle Impfentscheidung und dieses Statement ist die letzte Chance für meine Stimme für die Grünen in der nächste Wahl. Wird die Impfpflicht durchgesetzt, wird meine Wahlstimme leider nicht mehr an die Grünen gehen. In meiner Familie habe ich Menschen an den Folgen der Impfung verloren und es ist ein Unding, wie die Fälle nicht aufgeklärt werden und sogar verheimlicht. Einfach unmenschlich.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Raguhn

Weil wir der Spaltung unserer Gesellschaft durch Ausgrenzung und Diskriminierung der Ungeimpften nicht hinnehmen dürfen. Auch Berufsverbote für Ungeimpfte in Pflegeberufen sind völlig unakzeptabel. Auch die Diskriminierung der Spaziergänger ist nicht hinnehmbar. Sie als Nazis zu beschimpfen ist eine Frechheit. Ich nehme mit vielen Linken und Grünen regelmäßig an den Spaziergängen teil.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Ennigerloh

Ich bin kein Befürworter der individuellen und allgemeinen Impfpflicht, da die Impfung ein individueller Eingriff im Körper ist. Die körperliche Unversehrtheit ist für mich ein hohes Gut. Deshalb sollte jeder selbst über seine Impfung entscheiden. Ich bin übrigens geboosert und habe mich für diesen Weg entschieden. Ich halte eine Aufklärung und Werbung für die Impfung für berechtigt. Aber es sollte dabei kein Druck ausgeübt werden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Alpen

Na endlich!
Ich habe schon gedacht, es gibt keine Grüne, die abseits vom Mainstream denken und sich positionieren. Grüne mißachten Minderheitsrechte (ich erspare mir das Grundgesetz zu zitieren). Sind das noch meine Grünen?!
1.) Die Covid Impfung ist reiner Selbstschutz
2.) Übertragen der Krankheit durch Geimpfte und Ungeimpfte
2.) Die Vulnerablen, also ältere Mitbürger sind wahrscheinlich an die 90 % geimpft
3.) Wenn Sypmtome, dann meist nicht lebensgefährlich
4.) Warum also Mitmenschen impfen, die unter 60 Jahre, gesund, im Bioladen einkaufen, sich bewegen und keine Risikofaktoren haben.
5.) Laßt die Kinder in Ruhe, wer sich impfen will, bitte!
6.) Die Krankenhäuser sind nicht überlastet. Und wir Grüne tun nichts, um das Personal zu unterstützen. Im Gegenteil, die Ungeimpften retten erst die mangelnde Personalsituation und bekommen dann zur Belohnung ein Berufsverbot. Gehts noch?!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Werl

Weil ich der Meinung bin, dass eine Impfpflicht gegen Corona verfassungsrechtlich unzulässig ist und die Gesellschaft spalten wird.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen

Eine Verpflichtung widerspricht dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit und schützt nachweislich nicht vor Ansteckung oder Weitergabe.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Schermbeck

Weil ich der Ansicht bin, dass eine Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt aus medizinischer Sicht völlig unsinnig ist!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Alsheim

Ich sehe die freie Impfentscheidung verfassungsrechtlich geschützt […]
Sofortige Aufhebung aller COVID-Maßnahmen in Kindergärten und Schulen. Sofortige Aufhebung aller Restriktionen. Schutz vulnerabler Menschen und Förderung der Eigenverantwortung zur Stärkung des Immunsystems. Die Spaltung der Gesellschaft muss beendet werden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Alsheim

Die freie Entscheidung über den eigenen Körper gehört zum Selbst-verständnis der Grünen. Ich habe 30 Jahre lang grün gewählt, und war Mitglied. Bei der der letzten Bundestagswahl nicht mehr, weil von diesem Grundverständnis nichts zu erkennen ist. […] Es scheint Mainstream zu sein- Diskussionen werden nicht offen geführt. Das ist sehr traurig.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Alpen

Weil ich keine wirklichen Argumente für eine Impfpflicht vermittelt bekommen habe.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Grammendorf

Einem jeden soll die freie Entscheidung bezüglich Impfen zugestanden werden. Beruflich war ich oft im Ausland und habe mit unserem Betriebsarzt immer die erforderlichen Impfungen abgestimmt […] Leider gab es sehr negative Folgen in meiner Familie nach Covid Impfungen. Ich erlebe jedoch aktuell auch viele Bekannte mit COVID – Geimpfte und auch nicht Geimpfte. Bei allen, auch bei zwei über 90 jährigen ohne Impfung, ist es ein sehr leichter Verlauf. Ich möchte die Impfung mit dem Arzt meines Vertrauens abstimmen und selbst die Entscheidung treffen. Ich gehe davon aus, dass ich mich in 4-5 Jahren, wenn ich über 65 bin, auch gegen Covid impfen lasse, aber bitte auf freiwilliger Basis.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Herxheim

Weil ich angesichts der […] Nebenwirkungen die freie Entscheidung DAS einzig Vertretbare finde. Bin selbst geboostert und hatte jedes mal heftige Nebenwirkungen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Weingarten

Bin selbst geimpft, aber total gegen diesen Zwang, weil der Nutzen überhaupt nicht BELEGBAR ist.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich mit der momentanen Rolle der Grünen in der Impfdebatte mehr als unglücklich bin.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Fleckeby

Weil ich nicht der Meinung bin, dass die Impfung die Lösung ist und ich sie meinem Körper nicht antun möchte.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin gegen eine Impfpflicht und für eine kritische Auseinandersetzung mit der Impfung gegen Covid 19 ( Sinn und aufgetretene Impfschäden).
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bienenbüttel

Impfpflicht nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen widerspricht für mich dem Gleichheitsgrundsatz. Jeder sollte selbst über seinen Körper entscheiden dürfen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Wir leben seit ca. 35 Jahren nach ganzheitlichen Grundsätzen in allen Lebensbereichen und würden eine Umstrukturierung des Gesundheitswesens vehement befürworten. Dazu gehört neben der Verantwortung für den eigenen Körper auch die Möglichkeit eigene Entscheidungen zu treffen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Coswig

Ich bin enttäuscht von der Politik der Grünen, da sie in meinen Augen sehr angepasst auf viele Themen der Politik reagieren. Früher gab es durch ihre Ansichten ein viel breites Diskussionsspektrum, was ich sehr vermisse. In der nächsten Wahl werde ich meine Stimme sehr wahrscheinlich auch anderweitig vergeben.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hannover

Recht auf körperliche Unversehrtheit; weil ich an die „Grünen“ glauben will; weil die Herausforderung des Klimawandels alle Energie braucht; weil wir nicht den Rechten das Feld überlassen wollen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Weimar

Weil ich freies Denken außerhalb der Konventionen für eine ursprünglich grünpolitische Eigenschaft halte und dieses seit zwei Jahren schmerzlich vermisse. Dies beinhaltet Toleranz, vor allem gegenüber Minderheiten.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Halle

Impfen ist eine Entscheidung, die jede Person für sich und mit Unterstützung seines Arztes entscheiden können sollte. Dann ist auch die Bereitschaft da sich impfen zu lassen, wenn die Gesamtumstände es fordern.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Neuburg an der Donau

Unterstütze euer Statement voll und ganz (genau meine Ansichten).
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dörentrup

Weil ich mich seit meiner Wahl frage, warum „meine“ Partei so für eine Impfpflicht agiert und jede Bestrebung in eine dialogische Richtung nur unterstützen kann!!!!! Eine Impfpflicht ist in keinster Weise verhältnis-mäßig. Jeder und jede haben ein Recht, sich verantwortungsvoll eine eigene Haltung dazu zu bilden und nach reiflicher Überlegung ihre Entscheidung zu treffen. Kein Staat muss seine Bürger für derart unmündig erklären, dass er unliebsame Entscheidungen per Gesetz und mit Druck zu ändern sucht. Wenn ein Staat das nötig zu haben meint, hat er wohl eher schlecht, nicht zielgruppengerecht aufgeklärt. Das Vertrauen der BürgerInnen noch weiter zu zerstören wird kaum der Weg aus dieser Misere sein.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Impfen ist immer eine individuelle Entscheidung, ist immer eine Körperverletzung und Bedarf einer Zustimmung des Betroffenen
alle Impfstoffe sind nur bedingt zugelassen!!!!
eine Evidenzbasierte Auswertung nach zwei Jahren liegt nicht vor!!!
dem Impfstoff liegt kein aktueller Beipackzettel bei
hohe Dunkelziffer bezüglich der Impfnebenwirkungen!!!!
aktuelle hohe Inzidenzrate durch Geimpfte
Tatsächliche Aufklärung findet nicht statt , ….
Forderung der Auswertung über die Krankenkassen
Ärzte stoßen ständig gegen ihre Berufsverordung!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Schmalkalden

Zum Schutz der Gesundheit! Ich kann meinem Körper mehr vertrauen als einem Pharmaunternehmen!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Münster

Ich erkenne keine klaren Vorteile einer Impfpflicht. Eine Impflicht mit den verfügbaren Impfstoffen, deren Schutz nach einigen Monaten nachlässt, macht keinen Sinn.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Rudolstadt

Mit den bestehenden Impfstoffen ist kein Fremdschutz vor Covid-19 gegeben, das zeigen die häufigen, sog. Impfdurchbrüche. Damit ist es keine Impfung im herkömmlichen Sinn. Um so mehr muss es die Entscheidung jedes einzelnen sein und bleiben und darf keine gesetzliche Verpflichtung werden!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Aying

Ich bin froh, dass sich endlich eine Hand voll Menschen in der Partei Bündnis 90/Die Grünen offen positionieren – ich sehe in meiner Praxis tagtäglich das unendliche Leid der Menschen, das psycho-sozial entstanden ist. Seit es die Grünen gab, habe ich grün gewählt, weil „Zusammenhalt in vielfältiger Gesellschaft, Politik mit Weitblick und für Frieden und das demokratische Fundament“ als Werte galten. Davon konnte und kann ich in weiten Teilen nichts mehr erkennen. Deshalb habe ich sowohl bei der Landtags- als auch bei der Bundestagswahl 2021 die Grünen bewusst nicht mehr gewählt. Ich wünsche Ihnen als InitiatorInnen einen langen Atem, nicht ausschließlich in einer differenzierten Komunikation zur Impffrage …ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil ein Impfzwang gegen das Recht auf körperliche Unversehrtheit verstößt und eine Impfpflicht in Anbetracht der geringen Zahl an schwerkranken Coronapatient*innen nicht im Verhältnis zu möglichen Nebenwirkungen der Impfung steht. Weil die Impfung weder vor Ansteckung noch Weitergabe schützt. Weil ich in Anbetracht der vielen Fehleinschätzungen/ Fehlprognosen zur Impfwirkung und der fehlenden Transparenz zu Informationen bezüglich der Nebenwirkungen der Impfung keinerlei Vertrauen in jedwede Entscheidung der regierenden Parteien -einschließlich der Grünen- und den Einzelpersonen habe. Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Billerbeck

Die Entscheidung für bzw. gegen eine Impfung generell sollte immer eine individuelle Option sein. Jeder Mensch reagiert anders auf medizinische Behandlungen – siehe die Reaktionen bei gegen das Coronavirus geimpften Menschen. Wie will die Gesellschaft auf zukünftige Krankheitsausbrüche reagieren? Massenimpfungen lehne ich aus den unterschiedlichsten Gründen ab. Wir müssen unser Gesundheitssystem reformieren hin zu ganzheitlichen Sichtweisen, in denen die Schulmedizin ein wichtiger, aber nicht der allein entscheidende Faktor ist. Die Milliardengewinne der Pharmaindustrie und ihre enorm einflussreiche Lobbyarbeit dürfen wir als Grüne nicht länger unterstützen und mittragen. Wer eine Impfpflicht fordert, unterstützt die Abhängigkeiten von „Gesundheitsaposteln mit Milliardengewinnen“! Seid ehrlich, liebe Freundinnen und Freunde! Auch in dieser Frage kommen wir mit der Brechstange nicht weiter und vergraulen zudem viele unserer Wählerinnen und Wähler.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil ich erschrocken bin von der momentanen zwanghaften und respektlosen Politik zu diesem Thema, bei der gesundheitsbewusste Bürger*innen diskriminiert werden.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Ich unterstütze die Initiative, weil ich in allen genannten Punkten der gleichen Meinung bin und es mir schon viele Jahre ein großes Anliegen ist, das deutsche Gesundheitssystem in ein nachhaltiges und tatsächlich der Gesundheit zuträgliches zu reformieren. Gesundes Verhalten ist Grundlage für einen gesunden Menschen und eine gesunde (Um-)Welt.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Coswig

Noch vor anderthalb Jahren war es gängiger politischer Mainstream in Deutschland, dass es keine allgemeine Impfpflicht geben wird.
Die Gründe waren damals wie heute richtig. Es ist ein massiver Eingriff in die Selbstbestimmungs- und Freiheitsrechte. Die Impfung hilft bei schweren Verläufen. Das ist unbestritten. Aber genau so unbestritten ist der Fakt, dass es zum Teil schwere Impfnebenwirkungen – bis hin zu Todesfällen – gibt.
Ich bin drei mal geimpft und ich sage trotzdem, es muss eine freie Entscheidung bleiben.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist für mich wesentlich.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Brotterode-Trusetal

Weil ich die Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt (auch für Pflegekräfte) für überzogen halte, was Kosten – Nutzen angeht. Omikron ist auch mit Impfung extrem ansteckend.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Rhauderfehn

Danke für diese Initiative. Dass, von den Grünen, vor allem denjenigen im Bundestag und der Regierung, jemals so heftige Diskriminierung und Verurteilung gegenüber Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen ausgeht, hätte ich mir nie träumen lassen. Ich bin ratlos und sehe, dass sich bei sehr sehr vielen bisherigen Grün- Wählern große Zweifel ausbreiten. Die einst tolerante, freiheitlich und pazifistisch eingestellte Partei ist nicht mehr zu erkennen. Wenn wir als Menschen nur wegen dem Wunsch nach einer freien Entscheidung, als Rechte abgestempelt werden und vor allem keine Diskussion möglich ist, ist diese Partei für mich nicht mehr wählbar. […] Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Da ich Hausärztin bin, das Infektionsgeschehen somit direkt an der Basis erlebe und sehe, was aus Menschen wird, die sich aus verschiedensten Gründen gegen das Impfen entscheiden.
Mir ist der Hippokratische Eid und die Anpassung in die heutige Lebenswelt, das Genfer Gelöbnis, wichtig. Ich habe es bei meiner Exmatrikulation geschworen und stehe dahinter.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Der Hass, der sich gegen Ungeimpfte letztes Jahr aufbaute, ist echt ätzend. Ich kenne Ungeimpfte, das sind nicht alles Querdenker oder Rechte. Die Sorgen und Vorbehalte gegen den neuen Impfstoff kann man abtun und alle Impfen/Stichwort Impfpflicht, aber das sind schon starke Einschnitte in Rechte der Bürger. Wollen wir als Partei das? Omikron ist schon überall und der angepasste Impfstoff von Biontec an Omikron ist noch nicht verfügbar. Impfen hilft. Ich bin selber geimpft, möchte aber auch keinen Überstaat, der mir alles vorschreibt. […] Ich bin gegen eine Impfpflicht. Wo führt das hin? Darf der Staat über meine Gesundheit entscheiden? Muss ich demnächst meinem Arbeitgeber über meinen Gesundheitszustand informieren. […] Muss ich dann alle 3 Monate zur Impfung, damit ich arbeiten darf oder ich brauche einen negativen Test und, wenn ich den nicht habe, kann es bis zu einer Kündigung kommen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Wachtendonk

Weil ich es unglaublich und unbedingt wichtig finde, dass Impfentschei-dungen IMMER! individuell und frei getroffen werden müssen und ich diese Initiative der Grünen in ihren eigenen Reihen für grundsätzlich und unerlässlich halte. Wer denn, wenn nicht die Grünen, soll sich von den großen Parteien dafür stark machen. Nachhaltigkeit und Individualität, so dachte ich bisher immer, seien ihnen doch ein oberstes Gebot.
Deshalb begrüße ich diese Initiative von ganzem Herzen als Ärztin und als Bürgerin dieses Landes. Es wird Zeit, dass die Grünen erkennen, welche Folgen für die Demokratie, Mensch, Natur und Umwelt auf dem Spiel stehen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil ich wichtig finde, dass die Grünen auch Platz für andere als schulmedizinische Konzepte bieten.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Groß Pankow

Ich unterstütze diese Initiative, weil die bisherigen Entscheidungen zu bedrückenden Ergebnissen und Zuständen geführt haben. Dass familiäre und gemeinschaftliche Beziehungen durch politische Entscheidungen zerstört und Menschen vereinzelt werden („Der Riss geht durch die ganze Gesellschaft.“), ist bedrohlich. Zudem ist die Pandemie „nur“ eines von vielen Problemen, denen die Menschheit sich jetzt zu stellen hat. Deren Lösung – und besser noch deren Vermeidung – erfordert den bereits angesprochen Wandel im Denken und Handeln. Der entstandene Handlungsdruck scheint den Abschied aus der Demokratie zu rechtfertigen. Bei aller gebotenen Eile und Konsequenz müssen daher Besonnenheit, die Achtung vor dem Individuum und der Anspruch, dem friedlichen gesellschaftlichen Miteinander Boden und Entfaltungsraum zu geben, das weitere Handeln bestimmen.
Ich bin deshalb dankbar für diese Initiative […].
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil es ein Eingriff in die Unversehrtheit des Menschen ist; weil es Menschen kriminalisiert; weil es die Spaltung der Gesellschaft in sowieso schwierigen Zeiten anheizt; wir brauchen die Kraft für wirkliche Überlebensthemen wie die Transformation der Gesellschaft in eine klimaneutrale Wirtschaft; weil insbes. junge Menschen und Menschen bis 50 Jahre die Krankheit gut überstehen und wir das Virus langsam integrieren müssen, was ja gerade schon geschieht.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hannover

Es wird Zeit, dass die Grünen erkennen, welche Folgen für die Demokratie, Mensch, Natur und Umwelt auf dem Spiel stehen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil ich ebenso die Freiheit zur Selbstentscheidung bei solch einer wichtigen Sache habe. Ich habe ja auch die Freiheit bei jedem Einkauf selbst zu entscheiden, was ich z.B. an Nahrungsmitteln zu mir nehme. Auch zu welchem Arzt ich gehe. Somit MUSS die Freiheit erhalten bleiben. Es gibt KEINE gesellschaftliche Verpflichtung zu einer Impfung. Die zudem nicht für jeden Menschen erfolgreich ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Wachtendonk

Eine Impfentscheidung sollte eine persönliche von jedem Menschen selber für sich getroffene Entscheidung sein – insbesondere bei den derzeitigen zur Verfügung stehenden COVID -19- Impfstoffen, die maximal einen gewissen Eigenschutz leisten können, aber leider keinen Fremdschutz.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Münster

Die vorhandenen Impfstoffe sind nur bedingt zugelassen, bieten keinen Fremdschutz, aber zunehmend werden heftige Nebenwirkungen bekannt. Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit darf nicht verletzt werden!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Ich schliesse mich Euren Argumenten an. Daüber hinaus gibt es noch 1000 gute Gründe sich nicht impfen zu lassen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Ich führe mein Leben verantwortungsvoll und eigenverantwortlich, und möchte deshalb frei entscheiden dürfen. Ich akzeptiere die anderen Meinungen und die Maßnahmen, nehme Rücksicht, verzichte,…, möchte aber nicht auf das Recht der Selbstbestimmung über meinen Körper verzichten! Ich kann die Angst und Sorge vieler Impfbefürworter nachvollziehen und verwehre ihnen auch nicht das Recht auf die Impfung .
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wachtendonk

Entspricht als Mediziner meiner Meinung und Erfahrung.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Fürstenwalde

Für mich persönlich ist es von gesundheitlicher Bedeutung eine FREIE INDIVIDUELLE Impfentscheidung treffen zu können. Auf Grund einer chronischen Erkrankung, welche aber offiziell keine Kontraindikation darstellt, habe ich grosse Bedenken ein experimentelles Präparat in meinen Körper injizieren zu lassen.
Ausserdem sollten die Impfnebenwirkungen offiziell gehört und analysiert werden. Die Berichte und Symptome der Opfer zeigen mir persönlich, dass das genau die Symptome sind, die ich selbst über 10 Jahre mit alternativen Heilungsmethoden in den Griff bekommen habe. Aus diesem Grunde möchte ich der Gefahr des Verlustes meiner Gesundheit nicht mehr ausgesetzt werden .
Eine Infektion mit Covid 19 habe ich durchgemacht und somit eine natürliche Immunität entwickelt! Dazu kommt, dass ich auf Grund dieser individuellen Entscheidung meine geliebte Arbeit im Gesundheitswesen verlieren werde. Ich denke dass sind genug Gründe die eine FREIE IMPFENTSCHEIDUNG unabdingbar machen.
Unterzeichnerin aus Gnaschwitz

Ich lehne eine Impfpflichtige aus ethischen Gründen ab.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Kranenburg

Weil es richtig ist, dass Menschen selbstbestimmt über ihren Körper und ihre Gesundheitsvorsorge entscheiden dürfen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Danke für diese Initiative und @Tabea: Danke für Deine Rede.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Die momentane Grünen-Politik entspricht leider nicht mehr meinem Verständnis einer Friedens-, Freiheits- und Umweltpartei und darüber bin ich sehr enttäuscht. So haben die Grünen eine bisher treue Wählerin verloren. Diese Initiative lässt einen zarten Hoffnungsschimmer durch und es wäre super, wenn Sie mit wissenschaftsbasierten Argumenten der Vernunft Ihre Parteikollegen gegen eine allgemeine Impfpflicht umstimmen könnten.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Heidelberg

Weil jede Initiative gegen die Impfpflicht, für die freie Entscheidung des Individuums zur Impfung, Unterstützung verlangt. Als Grünen-Wählerin erwarte ich von den GRÜNEN, dass sie das Recht auf Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit, welches mit einer Impfpflicht nicht vereinbar ist, als unveräußerlich sehen und gegen eine Impfpflicht eintreten. Meine zukünftigen Wahlentscheidungen werden von einer klaren Haltung der Grünen in dieser wichtigen Frage abhängen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Damit wir wegkommen von der traurigen Klientel-Politik und uns wieder mit den Fakten beschäftigen können. Und da gäbe es einiges aufzuarbeiten, aus dem man lernen könnte für die Zukunft.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Die körperliche Unversehrtheit ist ein Grundrecht aller Menschen.
Danke für Eure Initiative!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Es ist sehr wichtig, eine freie Impfentscheidung fällen zu dürfen!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Ich bin für eine freie Impfentscheidung und sehe mit angenehmer Überraschung, dass es auch bei den Grünen noch Menschen gibt, die diese Freiheit als großes Gut für schützenswert halten.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Scheidegg

Weil das das Normale ist. Die Bürger*innen können und werden das verantwortungsbewusst entscheiden, es gibt keinen Grund, ihnen nicht zu vertrauen. Wozu den sozialen Frieden gefährden?
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Ich möchte, dass die Menschen, die sich für eine freie Impfentscheidung einsetzen, wahrgenommen und ernstgenommen werden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Ich unterstütze die Initiative, weil ich eine individuelle Impfentscheidung befürworte und ich mich freue, dass es auch bei den Grünen eine solche Strömung gibt. Glück gehabt, da muss ich jetzt doch nicht zur AfD-Wählerin werden! 😉
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Ich bin bitterlich enttäuscht vom „offiziellen Standpunkt“ und freue mich über diese Initiative.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Falkensee

Weil auch ich die Impfpflicht nicht für sinnvoll halte. Als Therapeutin weiss ich um die medizinischen Zusammenhänge und möchte diese auch offiziell vertreten ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Lommatzsch

Impfentscheidung und alle anderen Entscheidungen, die körperliche Eingriffe zur Folge haben, müssen von jedem Menschen individuell getroffen werden können. Des Weiteren sehe ich nicht, dass uns die Impfung bei schnell mutierenden Viren einen gesellschaftlichen Nutzen bringt.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Neu-Eichenberg

Weil ich nicht vom Staat gezwungen werden will, mich impfen zu lassen. Ich gehöre zu keiner Risikogruppe und lasse mir meine Gesundheitskompetenz nicht wegnehmen, ebenso wie meine Verantwortung gegenüber meinen Mitbürgern. Nach aktuellem Stand ist das unbedingte Durchdrücken der Impfpflicht vollkommen unvernünftig. Ich hoffe bei den Grünen, dass es noch Köpfe gibt, die autonom und differenziert denken können und sich nicht zu schade sind Entscheidungen nach modifiertem Sachstand und neueren Erkenntnissen zu überdenken und entsprechend neu zu bewerten und nicht an etwas hängen, was überholt ist, nur um das Gesicht zu wahren. Die Gruppe, die die Impfentscheidung in Frage stellt sollte nicht als Feind oder Sündenbock bekämpft werden, sondern als wichtiger Indikator im demokratischen Diskurs verstanden werden und ernst genommen werden.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Weil freie Bürger eine freie Entscheidung über ihre Gesundheitsvorsorge treffen können sollen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Bingen

Um Gemeinschaft und Freoheit wieder herzustellen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Wetter

Ich bin für Freiheit, Demokratie und für die Unversehrtheit meines Körpers, über welchen einzig und allein ich zu entscheiden habe.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil Menschen, die sich bewusst, mit guten Gründen gegen eine Impfung entschieden haben, öffentlich und von der Politik unterstützt diskriminiert werden. Wir leben in einer Demokratie mit freier Meinungsäußerung, Toleranz und Akzeptanz.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Gladenbach

Niemand braucht staatliche Bevormundung. Ich setze auf eine Gesellschaft mit freien, in Verantwortung für sich selbst und die Anderen handelnden Individuen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Schwetzingen

Ich möchte über meinen Körper frei entscheiden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Eine Impfpflicht ist mir vertraut aus der DDR Diktatur, sie ist eine tiefgreifende Verletzung eines elementaren Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit.
Ich habe Angst vor den deutlich erkennbaren Folgen und Schäden nicht zugelassener und ausreichend geprüfter Genstoffe, die den Begriff Impfung nicht verdient haben. Ich habe Angst um die gesunde Zukunft meiner Kinder. Als Therapeutin erfahre ich nahezu täglich von Nebenwirkungen, die in unserer Gesellschaft nicht ausreichend erfasst werden, nicht geprüft und gewertet.
Als grüne Stammwählerin wird die Entscheidung der Bündnis Grünen zu diesem Thema mein Gradmesser werden, ob ich in die Partei vertraue oder nicht.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Weil es die einzige grundgesetzkonforme Möglichkeit ist!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Weinheim

Weil dies unser Grundgesetz so gebietet.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Heidelberg

Jeder soll selbst über seine Gesundheit und seine medizinische Versorgung entscheiden dürfen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Frankfurt

Weil wir die medizinischen Entscheidungen der Menschen über ihren eigenen Körper respektieren müssen, auch wenn sie nicht immer richtig sein sollten. Das muss eine offene Demokratie aushalten und auch das unterscheidet uns von Staaten wie z.B. China.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Ich bin in der Vergangenheit immer Wählerin der Grünen gewesen. Mit der Coronapolitik aber von der Partei sehr enttäuscht. Diese Aktion entspricht Werten, die ich unterstützen möchte. Ich finde eine freie Impfentscheidung unerlässlich in einer demokratischen Gesellschaft.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Man darf selbst entscheiden, was für seine Gesundheit das Beste ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Meine Entscheidung, weiterhin an Spaziergängen teilzunehmen, hat dazu geführt, dass ich aus der Partei ausgetreten bin. Die ‚offizielle‘ Linie der Partei, wie sie bei den Gegendemos auch formuliert wurde/wird, kann ich nicht übernehmen! Wenn es hier bei den GRÜNEN nun eine Personengruppe gibt, die nicht rigoros auf das ‚Impf-Diktat‘ setzt und das Grundrecht für körperliche Selbstbestimmung achtet, will ich diese Personengruppe gerne unterstützen.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Kirchlengern

Weil niemand, auch nicht die Mehrheit oder der Staat, mündigen Menschen in einer lebendigen Demokratie eine medizinische Behandlung diktieren kann. Eine Impfplicht, wie ehrenwert die Motive dafür auch sein mögen, überträgt die Verantwortung über die individuelle Gesundheit von sehr vielen Menschen auf sehr wenige Köpfe, was eine ungeheures Risiko für die Auswirkung von Fehlentscheidungen birgt.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

wegen der freien Entscheidung
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Hockenheim

Die aktuellen Impfstoffe vermitteln lediglich einen guten Eigenschutz. Der Fremdschutz ist längst nicht ausreichend, um eine Impfpflicht zu rechtfertigen. Zudem wird es durch die aktuellen Virusvarianten keine Überlastung des Gesundheitssystems geben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Witzenhausen

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bei der Impfung geht es um einen Selbstschutz und nicht mehr um eine Herden-Immunität, das sollte jeder selbst entscheiden dürfen, wie bei anderen Grippe-Impfungen auch.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Laut Grundgesetz besteht eine Meinungsfreiheit über Entscheidungen, die die eigene Person betreffen!!!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Milow OT Deibow

Das Virus wird weiter mutieren, egal wie oft die Menschen geimpft sind. Ein nur notzugelassener Impfstoff garantiert nicht die notwendige Unbedenklichkeit. Auch die Hersteller lehnen eine Haftung für Impfschäden ab. Dieses sollte jedem Politiker:in zu denken geben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Enger

*Eine Impfpflicht stünde für mich in keinem Verhältnis und würde durch den Variantenreichtum des Virus vermutlich das Problem dauerhaft nicht lösen.
*Es wird immer noch zu stark der Fokus auf die Impfungen gesetzt. Das war von Anfang an der Trugschluss.
*Es wäre endlich an der Zeit, bei den Maßnahmen keine Unterscheidung mehr zwischen Geimpften und Ungeimpften zu machen! Dies nur als ein Beispiel für andere Wege.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil diese Impfung, wie auch die Grippe Impfung, medizinisch nur für bestimmte vulnerable Menschen nötig ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Witzenhausen

Ich kenne meinen Körper besser als irgendwelche fremden Menschen. Ich vertraue nicht der Politik und der Pharmaindustrie. Die Grundrechte müssen über allem stehen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Landau

Weil ich seit über 30 Jahren die Grünen wähle und dies aufgrund der Corona Politik nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich die Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt (auch für Pflegekräfte) für überzogen halte, was Kosten – Nutzen angeht. Omikron ist auch mit Impfung extrem ansteckend.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Alsdorf

Weil sich JEDE/R frei entscheiden darf, welchen Behandlungen er sich unterzieht. Das war vor Corona noch selbstverständlich. Und ist ohne Einverständnis Körperverletzung.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nagold

Ich war schon immer eine grüne Wählerin und habe im tiefsten Inneren gehofft, dass „meine“ Partei gegen eine Impfpflicht stimmt und jedem Menschen selbst die freie Entscheidung zu einem solchen Schritt überlässt.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil es um die Verteidigung der Meinungsfreiheit und des Rechts auf körperliche Unversehrtheit geht. Ich bin kein genereller Impfgegner, jeder der möchte, soll sich impfen lassen und für manche mag es Sinn machen, aber niemand darf gezwungen werden!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Leipzig

Jede Initiative gegen eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus und für eine freie, individuelle Impfentscheidung muss breit unterstützt werden!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Ich habe mich […], nachdem ich über 30 Jahre Grünenwählerin war, von der Partei abgewandt, da ich genau diese genannten grundsätzlichen Werte, die Ihr genannt habt, bei den Grünen in BW nicht mehr gefunden habe, was mich wirklich erschüttert!!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nagold

Ich bin entsetzt, wie leichtfertig die Politik mit dem Grundgesetz umgeht. Nachdem sich nun herausgestellt hat, dass die aktuellen Impfstoffe keinerlei Fremdschutz bieten, ist es an der Zeit, die Haltung im Umgang mit der Pandemie zu überdenken. Darf einem mündigen Bürger das Selbstbestimmungsrecht entzogen werden?
Ich bin sehr dankbar für diese Aktion und die Forderung, endlich ganzheitliche Wege zu gehen, spricht mir aus dem Herzen. Als bisher Grünen-Stammwählerin hoffe ich auf die Besinnung der Grünen auf ihre Grundwerte und die Unterstützung einer individuellen Impfentscheidung.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hettingen

Ich halte es für ein wichtiges Grundrecht, daß jeder über Eingriffe in seinen Körper selbst entscheiden kann. Die aktuelle Infektionslage zeigt deutlich, dass wir „Geimpfte“ auch Teil der Infektionsketten sind. Der solidarische Aspekt, andere durch meine Impfung vor Ansteckung zu schützen, entfällt. Ich bin für eine Abschaffung aller diskriminierenden und ausgrenzenden Coronamaßnahmen ( G – Regelungen) und somit die Beendigung der Aufteilung in Geimpfte und Ungeimpfte!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Müllheim

Weil jeder, der möchte die Chance hat sich durch eine Impfung selbst zu schützen, ein Fremdschutz durch die Impfung nur bedingt gegeben ist, der Grundrechtseingriff durch die Impfpflicht nicht verhältnismäßig und damit illegitim ist, eine professionell-transparente kontrollgruppenbasierte Datenlage bzgl. Impfnebenwirkungen nicht gegeben ist, die Krankheitsschwere seit Omikron zu gering zur Rechtfertigung einer Impfpflicht ist und nicht zuletzt die aktuellen Impfstoffe eine zu kurze bzw. geringe Effektivität aufweisen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Rheinzabern

Weil die Impfpflicht die Spaltung der Bevölkerung und das Misstrauen in die Politik nur noch weiter vorantreiben würde.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Rheinzabern

Für mich ist die Freie Impfentscheidung gleichbedeutend mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit. Ich habe mein Vertrauen in Medikamente und Impfungen verloren! Außerdem möchte ich die Grünen dabei unterstützen, sich wieder auf die Natur (und wir Menschen sind 100% Natur) zu besinnen. Freu mich deshalb über diese Initiative! 🙂
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Rheinzabern

Weil ich wirklich gegen jede staatliche Einmischung in individuelle Gesundheitsentscheidungen bin und das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit weiter zu gewährleisten ist. Die Kriterien einer pandemischen Lage sehe ich nicht, bzw. sind nicht transparent […]. Es fehlen transparente, dezentrale, nationale Forschung als Entscheidungsgrundlage und Aufklärung für Staat und Bürger. Bei fehlender evaluierender Nachvollziehbarkeit ist jede Impfpflicht zudem mit einem völlig unbekannten Impfstoff eine Verletzung der Grundrechte und Demokratie. Dann haben wir es offen mit einem Staatsversagen zu tun. Wenn der Staat dann in eine Haftung kommt, wer glaubt, das er sie übernimmt?
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Grevenbroich

Eine freie Impfentscheidung ist wichtig. Ich traue unseren Bürgern verantwortungsvolles Verhalten und Eigenverantwortung zu. Darum sind wir auch ohne Impfpflicht so gut durch diese Pandemie gekommen. Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Lasst uns mündig bleiben und ALLE Fakten sehen statt Druck und Angst zu verbreiten. Die Fakten zeigen, eine Impfpflicht ist nicht notwendig und führt uns nicht aus der Pandemie.
Ich bin voll durchgeimpft, weil mir Solidarität wichtig war und hoffte, das Gesellschaftssystem würde sich durch meinen Beitrag entspannen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Großenkneten

Die freie Impfentscheidung sehe auch ich verfassungsrechtlich geschützt.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Wetter

Es darf keinen Impfzwang geben! Aus verschiedenen Gründen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Halle

Richtige Entscheidung, entspricht Grundgesetz und Menschenwürde.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil ich eine freie individuelle Entscheidung ermöglichen möchte.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Es kann niemals eine Impfpflicht auf Vorrat geben, sondern nur, wenn zum Zeitpunkt des Beschlusses dieser Pflicht eine nicht anders abwendbare unmittelbare Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung besteht – das ist gegenwärtig nicht der Fall. Ich bin für eine freie und selbstbestimmte Impfentscheidung und gegen die Ausgrenzung von Andersdenkenden! Und es macht mich fassungslos und traurig, dass die Grünen, diese – meine – Werte nicht mehr zu vertreten scheinen.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Weiler-Simmerberg

Weil die freiheitliche und nicht-autoritäre Position immer die bessere ist
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Geilenkirchen

Die körperliche Unversehrtheit ist ein Menschenrecht. Der Staat hat kein Recht dieses zu ignorieren.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Witten

Wegen der Haltung der Partei gegenüber der Impfentscheidung und den demokratischen Prozessen musste ich mich das erste Mal in meinem Wählerleben für eine andere Partei entscheiden.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Schwerin

Eine freie Impfentscheidung entspricht meinen Werten. Von der offiziellen Haltung der Grünen Politik dazu bin ich tief enttäuscht.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kiel

Als ungeimpft sehe ich mich in Gefahr, bald gezwungen zu werden, meine Souveränität als Individuum aufgeben zu müssen.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Impfen ist eine freie Entscheidung!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Mönchengladbach

Ich bin Wählerin der ersten Stunde und entsetzt über die Politik der Grünen in den letzten Jahren, insbesondere der letzten zwei Jahre – geht gar nicht! Ich arbeite seit 1985 mit impfgeschädigten Menschen und weiss, was da sein kann und wie es vertuscht wird. Sicherlich kennt Ihr auch die Ärzte für individuelle Impfentscheidung.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Witten

Ich wäre so froh, wenn sich die Grünen, die ich bislang gewählt hatte, für eine offene und kritische Presse stark machen würden. Warum werden politische Entscheidungen nicht mehr hinterfragt? Warum sind die veröffentlichten Zahlen und Daten bzgl. Covid 19 etc. ungenau? Warum wird das Gesundheitssystem abgebaut, statt den Pflegekräften einen ordentlichen Lohn zuzugestehen? Warum wird nicht veröffentlicht, dass die übrigen europäischen Länder die Impfung und die einschränkenden Maßnahmen jetzt aufheben? […] Warum ist nur Deutschland so stur und starr, so obrigkeitshörig, so duckmäuserig? Und die Grünen? Warum machen sie da mit?
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

*Ich sehe die Nebenwirkungen in meinem Umfeld, vor denen habe ich Angst.
*Ohne Impfung war „mein Verlauf“ schwächer als bei meinen geimpften und geboosterten Kollegen.
*Ich erwarte Forschung zu schulmedizinischen sowie alternativen Heilmethoden.
*Ich sehe überhaupt nicht ein, dass gerade zu einem Zeitpunkt, da ein Großteil der Menschen sich endlich individuell frei entfalten kann und verantwortlich mit sich, seinen Mitmenschen und seiner Umwelt umgeht, dass genau da ein systemischer Käfig um den Bürger installiert wird. Dies ist faktisch so und ich sehe nicht, wann das GG sich wieder entfalten darf. Spielregeln ändern, weil sie dem Spielleiter nicht passen, das funktioniert so nicht. Gesetze sind nicht da, um umgeschrieben o. faktisch außer Kraft gesetzt zu werden. Ich bin von der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen und bin gespannt, ob ich demnächst meine Arbeit verliere.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich für eine freie Entscheidung hinsichtlich der Impfung und einen selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Gesundheit bin.
Die aktuelle Intoleranz anderen Meinungen gegenüber empfinde ich als belastend.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Riedstadt

Die Pflicht zu dieser Impfung widerspricht nach meinem Gefühl dem Recht auf Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit. Da die Impfung nachweislich keinen Fremdschutz bietet, gibt es keine moralische Verpflichtung, sich impfen zu lassen. Andere Menschen werden durch meine Impfung nicht geschützt.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil mein Körper mir gehört und ich entsetzt und enttäuscht bin, was die Grünen von sich geben..
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Schwerin

Ich bin ungeimpft und genesen, warum sollte ich mich impfen lassen?
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Schwerin

Ich unterstütze, weil ich Verfechterin des Rechts auf körperliche Unversehrtheit bin! Mit den Grünen hab ich mittlerweile ein großes Problem (war vor Corona Wählerin), aber für freie Impfentscheidung bin ich unabhängig jeder Partei.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil jede Initiative, welche den Schutz der Grund- und Freiheitsrechte in diesem Land zum Ziel hat, unterstützenswert ist.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Erfurt

Aus vielen Gründen. Die Impfung ist nicht so sicher und so wirksam wie behauptet. Die Pflicht überzeugt keinen Überzeugten, erhöht nur Stress, Angst, Ausgrenzung. Wer jetzt noch nicht geimpft ist, will das wahrscheinlich gar nicht. Schon im Gesundheitswesen verlieren wir durch die Pflicht noch mehr Mitarbeiter. Die Überprüfung und Durchsetzung ist ein Aufwand, der in keinem Verhältnis zum erhofften Nutzen steht. […]
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Schwerin

Weil ich an sich grüne Politik unterstütze, aber mich in der bisherigen Grünenpolitik in der Corona-Pandemie nicht wiederfinde, da sie aus meiner Sicht zu stark in individuelle Gesundheitsbelange und Bürgerrechte eingreift. Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Eine allgemeine Corona-Impfpflicht ist nicht verhältnismäßig. Die versprochenen Vorteile der Impfung, bei vermeintlich völliger Sicherheit und Nebenwirkungsfreiheit, sind nicht gegeben. Die aktuellen COVID-Impfstoffe vermitteln keinen nachhaltigen Schutz vor der eigenen Ansteckung mit SARS-CoV-2 und schützen auch nicht vor der Ansteckung anderer („Fremdschutz“).
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Herborn

Jeder muß selber entscheiden, es darf kein Impfzwang geben.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Mechtersen

Wenn die Grünen die Impfplicht „durchwinken“ glaube ich an gar nichts mehr, was die Partei betrifft. Das wäre ein wissenschaftliches, demokratisches und ethisches Desaster.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Weil ich die Impfpflicht und die Ausgrenzung von Menschen ohne Impfung als eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte ansehe… Obwohl ich mich selbst für die Impfung entschieden habe.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bornheim

Ich bin für eine freie Impfentscheidung! Ich bin froh, wenn es offizielle Stimmen für eine freie Impfentscheidung bei den Grünen gibt, denn ich und viele Grünwähler in meinem Bekanntenkreis waren dabei, uns nicht mehr ausreichend mit den Grünen identifizieren zu können. Das wäre bedauerlich.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Oberstaufen

Weil es Hoffnung macht, dass auch aus dieser Partei eine Initiative kommt, die Verantwortung für einen solchen Schritt bei den einzelnen Menschen zu lassen. Ich bin sehr enttäuscht von der Politik der Grünen, die offenbar kaum Individualität und Vielfalt schätzt. Außerdem habe ich mich schon jahrelang mit Impfungen und deren Risiken beschäftigt. Daher komme ich zu dem Schluss, dass jeder für sich entscheiden sollte, bestenfalls nach eingehender Recherche, etwas in seinen Körper hineinzulassen oder auch nicht.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Cottbus

Weil ich die Polarisierung beenden möchte.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Bermatingen

Weil es keinen Grund mehr für eine Impfpflicht gibt.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Sulzberg

Weil ich die Freiheit aller Menschen achten will und die körperliche Unversehrtheit ein unabdingbares Grundrecht jedes einzelnen Menschen ist.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Albaching

Es fehlen Langzeitstudien, es gibt Impfschäden, Impfwirkung ist umstritten. Tests und Masken sind wirksamer. Pharmafirmen übernehmen keine Haftung. Deutschland wäre das erste Land mit so einer Impfpflicht, Österreich zog ihre vorerst zurück, andere sind auf bestimmte Alter beschränkt.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Lützen

Ich habe 30 Jahre Grün gewählt und habe momentan keine politische Heimat, da ich zutiefst enttäuscht von der Corona-Politik der Grünen bin.
Es geht mir um Selbstbestimmung. Ich bin keine Impfgegnerin, meine Kinder sind geimpft und jede/r soll sich impfen lassen, wenn es das Bauchgefühl/der Verstand eingibt. Für ältere Menschen ergibt es ja Sinn.
Je tendenziöser die Berichterstattung wurde, ohne eine abgedruckte Gegenmeinung der wissenschaftlichen Seite (die es gab und gibt), desto fester wurde meine Überzeugung, mich nicht impfen zu lassen.
Wir wurden von medialer und politischer Seite als asozial, unsolidarisch, dumm, antisemitisch, etc. diffamiert. Es hat mich sehr getroffen und wirkt bei mir immer noch nach. Die einzige Politikerin, die mutig ihre Meinung gesagt hat, war meines Erachtens Sahra Wagenknecht.
Wollten nicht die Grünen ein Lobbyregister einführen?
Danke für eure Arbeit. Das heilt meine politische Seele
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kißlegg

Aus den von Ihnen genannten verfassungsrechtlichen und demokratischen Prinzipien, und um den gesellschaftlichen Diskurs wieder zu öffnen, allerdings in klarer Abgrenzung von der Querdenkerbewegung. Diese Initiative unterstütze ich, weil sie sich politisch bei B90/ Die Grünen verortet.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nürtingen

Ich wähle grün und bin entsetzt und die Vorstellung einer Impfpflicht entsetzt mich ! Noch dazu mit einem Impfstoff, der weder vor Erkrankung noch vor Infektion schützt. Über mögliche Impfschäden wird nicht transparent informiert. Eine Freundin ist nach der Impfung zu einem Pflegefall geworden, ein Bekannter sitzt seit der Impfung gelähmt im Rollstuhl.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Langenlingen

Sichtweisen und Wertesysteme von Menschen sind vielfältig. Das zu schützen ist Aufgabe von Demokratie. Ich halte Impfungen für ein wichtiges Hilfsmittel, um Pandemien einzudämmen, aber nicht durch Zwang, sondern durch Beratung nachhaltig umsetzbar. Wichtig ist, zu versuchen, die jeweils andere Sichtweise zu verstehen. Nur so bewahren wir sozialen Frieden in gefährlichen Zeiten.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Soest

Impfstoffe sind ein lebensrettender Segen für die Menschheit. Eine Impfpflicht hingegen ist ein Fluch.
Ich bin Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin – geimpft und aktuell Corona positiv getestet und erkrankt.
Vielen Dank! Endlich!! Wir brauchen sehr dringend diese Art von demokratischem Handeln zur Erhaltung der Vielfalt von Meinung und Individualität in unserer Gesellschaft!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Müllheim

Ich halte eine Pflicht zur Covid-Impfung für einen eklatanten Verstoß gegen Grund -und Menschenrechte!
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Grünenplan

SOLIDARITÄT für alle: G-Status = Diskriminierung! Ich bin schon immer B90/Grünen-Wählerin und habe auch 2021 Grün gewählt, allerdings nicht mehr mit 100% Überzeugung. Ich bin in Bezug auf die Energiepolitik, Klima und Umwelt von den Grünen überzeugt, bin aber sehr überrascht von der Einstellung vieler Grünen-Politiker zu den Covid-19-Impfungen. Meine klare Meinung: Eine Impfung muss IMMER SELBSTBESTIMMT und FREIWILLIG sein – das ist unser aller Recht auf Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit!! Mich empört seit Sommer 2021 die Werbetätigkeit von Politikern, inkl. vieler Grünen-Politiker, für eine Impfung, deren Sicherheit nur Fachleute beurteilen können und am besten nur der eigene behandelnde Arzt. Niemand darf ein Medikament, eine Impfung empfehlen oder bewerben ohne den medizinischen Hintergrund dafür zu besitzen. Ich würde mir diesen Schritt zurück gerade von den Grünen sehr wünschen.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nürnberg

Weil ich entsetzt und traurig bin, dass eine Partei, die ich bisher stets gewählt habe, weil sie am besten meinen eigenen Werten entspricht, jetzt in puncto Impfung so diametral gegen Grundgesetz und Würde des Menschen wirkt und handelt und sich vollkommen dem kritischen Diskurs verwehrt.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Lüneburg

Weil ich Ärztin und Pazifistin bin, für mich das Grundgesetz gilt, insbesondere Art.1, Art.2 (2), Art.3(1), eine Impfpflicht aus medizinischer Sicht nicht haltbar ist (mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Hausärztin ) ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Erfurt

Ich finde es essentiell, dass medizinische Entscheidungen frei und individuell bleiben. Zusätzlich überzeugen mich die bei der COVID-Impfung zum Einsatz kommenden Technologien nicht, bzw. ich sehe sie sehr skeptisch.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Nürnberg

Ich bin für eine freie Impfentscheidung. Eine Impfpflicht macht unter den jetzigen Bedingungen (kaum relevater Fremdschutz durch Impfung und weitestgehend milde verläufe durch Omikron) keinen Sinn.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Jena

Als ehemals „Grüne“ bin ich entsetzt und enttäuscht von der Haltung der Grünen gegenüber Kritikern der Covid Politik und konnte bei Gott nicht glauben, was mit denen passiert ist – auch mit vielen Freundinnen und ehemals Gleichgesinnten. Bin froh, dass ihr auftaucht!!!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Weil ich gegen eine Impfpflicht bin und sehr schockiert bin/war über die Corona-Politik und Aussagen und Forderungen von Grünen Politiker*innen
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Lörrach

Weil ich einen solchen Einsatz für freie Impfentscheidung von einer kritisch-liberalen, aus Bürgerbewegungen hervorgegangenen Partei wie den Grünen, die ein Verständnis für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit haben sollte, unbedingt erwarte. Zugleich bin ich tief besorgt, wenn bei dem viel größeren Problem der ökologischen Krise zu ähnlichen Methoden wie in der Coronapolitik gegriffen werden sollte (technologisch-industrienahe Ansätze, über staatliche Maßnahmen und Administration durchgesetzt, usw.). Die Grünen haben ihre Glaubwürdigkeit dadurch bei mir derzeit weitgehend eingebüßt, obwohl ich Klimawandel, Artensterben und ökologische Krise politisch für die drängendsten Probleme halte, zusammen mit einer für alternative Medizin offenen, die persönliche Entscheidung respektierenden Gesundheitspolitik und einer Friedenspolitik, die soweit möglich auf zivile Mittel setzt.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen

Ich wünsche mir eine demokratisch verankerte ökologische Ausrichtung der Politik ohne Corona- Hysterie und ohne autoritäre und diskriminierende Ideologie. Die Datenlage zu den Impfungen ist höchst alarmierend, eine Impfpflicht unter diesen Bedingungen m.E. verfassungswidrig und ein grober Verstoß gegen die Menschenrechte. Die Grünen sind nach 30 Jahren Wählertreue absolut keine Option mehr für mich!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Sulzberg

Weil ich aufgrund der aktuellen Datenlage eine Impfpflicht für hochproblematisch halte und mir Sorgen um Grundrechte machen würde.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Solingen

Weil das der einzig richtige Weg ist in einer Demokratie: eine individuelle Entscheidung muss möglich sein.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Heinersreuth

Eine Impfung ist ein medizinischer Eingriff und es muss dabei bleiben, dass ein solcher nur freiwillig erfolgen kann. Ich setze meine Hoffnung auf einen achtsamen Umgang mit unserem Grundgesetz.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Weil die starken Gründe, die für eine Impfflicht vorliegen müssten, in keiner Weise gegeben sind – weder bei der Schwere der Krankheit, noch bei der Schutzwirkung und auch nicht bei der Sicherheit der Impfstoffe
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Weil eine Entscheidung für oder gegen eine noch so junge und unerforschte Impfung frei und individuell getroffen werden können muss.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Göttingen

Ich bin überzeugt, dass die freie Impfentscheidung ein wichtiger Grundpfeiler für den erfolgreichen gemeinsamen Umgang mit Corona ff. ist und wünsche mir, dass die Grünen wieder wählbar werden für mich.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Köln

Weil ich mich sehr freue, dass bei den jahrelang von mir gewählten Grünen offenbar doch noch etwas Vernunft und Menschlichkeit beim Thema Corona-Zwangsimpfung erkennbar wird! Es ist absolut nicht mit unseren demokratischen und verfassungsrechtlichen Grundsätzen vereinbar, eine derartige nebenwirkungsreiche, kurz erprobte und Notall-zugelassene Impfung in D zur Pflicht zu machen. Umso mehr, da sie nicht mehr gut gegen die neue Corona-Variante wirkt und kaum noch Fremd- und Eigenschutz bietet. Und bisher ist es für mich erbärmlich, wie einseitig und unkritisch sich die meisten grünen und anderen Politiker dahinter stellen. Bei der Bundestagswahl hatten die Grünen daher meine Stimme nicht mehr erhalten.
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Impfen gegen Covid-19 kann für vulnerable Gruppen im Einzelfall eine gute Sache sein. Aber Impfung muss freiwillig bleiben.
Ich bin sehr enttäuscht über die starre Haltung der Bundestagsabgeordneten der GRÜNEN in Sachen Impfpflicht. Sie verstehen offensichtlich nicht, dass es keinen Fremdschutz gibt und dass auch Hospitalisierungen bei Geboosterten zunehmen. (..) Die offensichtlich unkritische Haltung ist schwer einfühlbar, wenn ich an die kämpferische Haltung der „Väter“ und „Mütter“ der GRÜNEN denke.
Toll, dass es diese Initiative gibt; ich war schon am Verzweifeln, weil von den GRÜNEN keine kritische Stimme kam zur Impfpflicht.
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Jede medizinische Intervention ist mit Risiken behaftet. Es kann nicht sein, dass Politiker mich nicht selbst diese Risikoabwägung vornehmen lassen. Ich kenne bereits mehrere Menschen, die teils schwere und dauerhafte gesundheitliche Probleme durch diese „Impfung“ bekommen haben. Im Gegenzug lässt sich aus offiziellen Zahlen und Statistiken nicht die Gefährlichkeit einer COVID-19-Erkrankung erkennen, wie sie von Medien und Politik dargestellt wird. (..)
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Düsseldorf

Ich bin der Meinung, dass die Grundlage für eine Impfpflicht verfassungsrechtlich nicht gegeben ist. Ich mache die Erfahrung, dass dieser Aspekt gegenüber den teils mediengeschürten Ängsten vollkommen in den Hintergrund geraten ist. Wir stehen – was unser Gesundheitssystem angeht – vor ganz anderen, tatsächlichen Herausforderungen. Hier seien nur beispielhaft genannt: multiresistente Krankenhauskeime, Apparatemedizin, fehlende menschliche Zuwendung.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil mir demokratische Grundrechte wichtig sind und verteidigt werden sollen. Ich in der derzeitigen Entwicklung der Pandemie keinen Anlass und Notwendigkeit erkennen kann, die eine Impfpflicht rechtfertigen würde.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Hürth

Warum soll ich eine Initiative von vernünftigen Grünen nicht unterstützen ….? Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Nachdem ich das erste (!) Mal in meinem Leben im September 2021 nicht mehr B’90/Die Grünen wählen konnte – verschreckt z.B. von A. Baerbocks Äußerungen zur möglichen Impfpflicht – bin ich ganz aus dem Häuschen: ja, es gibt sie, die anderen ‚Grünen‘ neben mir, die auch skeptisch sind, die 2G als diskriminierend empfinden, die die Grundrechte schätzen und für Freiheit und Mitmenschlichkeit stehen. Danke!
Hoffentlich erreicht dies die bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten noch vor der Entscheidung.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Als ehemaliger (enttäuschter) Wähler der Bündnis-Grünen und angesichts deren bisherigen Versagens in der Corona-Krise bin ich von dieser Initiative positiv überrascht: Vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung, dass die Verantwortungsträgerinnen dieser Partei nun mal wieder an Ihre eigenen Grundsätze erinnert werden – und sich endlich abkehren von der Grundgesetzwidrigen Einführung einer Impfpflicht.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Wetter

Bündnis 90/Die Grünen waren für mich früher neben der Umwelt- auch Bürgerrechtspartei, die sich für zivilgesellschaftliche Eigenverantwortung und gegen staatlichen Machtmissbrauch und politische Korruption engagierte.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Dresden

Um sowohl meine Meinung deutlich zu machen, aber auch meinen Unmut über die Impfpflichtbefürwortung der grünen Bundespolitiker – das war ein Schock für mich, die ich seit 30 Jahren grün wähle!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Chemnitz

Ich bin überzeugt, dass sowohl wegen der Unwirksamkeit der Impfung, den erheblichen Nebenwirkungen (BKK Chef gefeuert nach Bekanntgabe der Risiken, erhoben aus ärztlichen Diagnosecodes, sehr undemokratisches Vorgehen), der mangelnde Schutz vor neuen Varianten, dem erheblichen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht sowie der Tatsache, dass es keine ordentliche Zulassung gibt, sehr stark gegen die Impfpflicht. (..)
Ebenso kritisiere ich bei den Grünen die Ablehnung der Homöopathie, auch ein Grund, warum man nicht mehr Grün wählt.
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Wuppertal

Die freie Impfentscheidung ist ein Grundrecht. Die Wirksamkeit der Impfstoffe in Bezug auf den Selbst- sowie Fremdschutz rechtfertigt aus medizinischer Sicht keine Impfpflicht.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Flintbek

Wenn ich gewusst hätte, dass die Grünen sich für irgendeine Form der Impfpflicht aussprechen, hätte ich die nicht gewählt, ich bin maßlos enttäuscht und wütend über diese Entwicklung. Und wenn sie so weitermachen, werde ich sie tatsächlich nicht mehr wählen.
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Trier

Ich war 28 Jahre Mitglied der Grünen, habe Wahlkämpfe auf regionaler Ebene und vielfältige grüne Aktionen unterstützt. Der grüne Umgang mit der Pandemie, das frühe Eintreten für die Impfpflicht, die gerade von MP Kretschmann geradezu religiös betriebene Politik, aber auch die extrem polarisierende Kommunikation gegen alles Kritische haben mein Vertrauen in die Politik als wesentliche Kraft des Rechtsstaats, insbesondere aber auch die grüne Politik grundlegend zerstört. Ich baue nicht mehr auf die Politik, sondern hoffe auf die Gerichte und eine zunehmend kritische Öffentlichkeit. Da ich vor mir selbst und anderen die grüne Parteizugehörigkeit nicht mehr rechtfertigen konnte, bin ich trotzdem schweren Herzens ausgetreten. Ich danke für diese Initiative, die mir zeigt, dass ich nicht allein bin mit meinen Gedanken.
ehemaliges Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

Eine kleine Hoffnung auf Rückkehr zur Vernunft, Menschlichkeit und wahrer Solidarität.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus München

Die freiwillige Entscheidung über einen medizinischen Eingriff ist ein wichtiger Bestandteil unseres Grundgesetzes! Das ist nicht verhandelbar. Vielen Dank für Ihre wichtige und dringend benötigte Initiative!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Siegen

Es gibt einfach keinen relevanten Fremdschutz durch die Impfung. Daneben sehe ich so eine unverhältnismäßig große Anzahl von Impfnebenwirkungen gerade bei jüngeren Patienten, die in keinem Verhältnis zum geringen gesellschaftlichen Nutzen stehen –
Und das schreibe ich als seit über 18 Jahren ambulant tätiger Kinder- und Hausarzt.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Potsdam

Weil die Grünen bisher in der Corona-Politik nur Angstgeleitet waren.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Marburg

Die Impfpflicht ist verfassungswidrig, nach Einschätzung einer Gruppe von 81 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: https://7argumente.de/. Diese Gruppe habe ich mit-initiiert, bin aber ebenso Mitglied der Grünen.
Gleichzeitig bin ich mehr als beunruhigt über die autoritären und ausgrenzenden Tendenzen innerhalb der Gesellschaft, aber auch innerhalb der Partei. Im Gespräch mit anderen Menschen fiel es mir deshalb in den letzten zwei Jahren sehr schwer, die Grünen zu verteidigen.
Umso mehr freue ich mich über Eure / Ihre äußerst konstruktive Initiative, die ich sehr gerne unterstütze. Ich halte es für wichtig, offen für faire Debatten zu bleiben, in der Partei über wichtige Themen wie die Impfpflicht, die Einschränkungen der Grundrechte und, damit verbunden, die Zulässigkeit einer aktiven Diskriminierung von Andersdenkenden zu streiten. (Es gab bei den Grünen einmal eine Streitkultur!). Vielen herzlichen Dank!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Zeltingen-Rachtig

Ich bin entsetzt allein über die Diskussion zur Einführung einer Impfpflicht. Gerade in Deutschland sollte damit besonders sensibel umgegangen werden. Unsere Geschichte scheint vergessen, Diskreditieren, Diskriminieren, vorsätzliche Vernichtung von Existenzen, Verunglimpfen gegenteiliger professioneller Meinungen, Ausgrenzen Andersdenkender, Unterdrücken kritischer Stimmen, Denunzieren ist nicht nur salonfähig sondern „Bürgerpflicht“. (..)
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Wittibreut

Weil ich eine offene, ehrliche, transparente Debatte als unabdingbar zum gesunden der aktuellen politischen Haltung vieler Menschen halte. Seine individuelle Meinung ,Haltung, Sichtweisen äußern zu dürfen, zu hinterfragen, sich austauschen, Fragen stellen und Antworten bekommen darf nicht zur Ausnahme werden!!!!!!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Kleinmanchnow

Über eine Impfpflicht gegen Polio, Masern, Pocken, Ebola usw., also wirklich gefährliche Viren kann man ernsthaft diskutieren, – wer aber angesichts der Datenlage weltweit nach 2 Jahren Corona Pandemie ernsthaft immer noch behauptet, Corona wäre gefährlicher als eine durchschnittliche Influenza Grippe macht sich lächerlich!
Wird kein Zweifel, und Corona ist gefährlich für alte und besonders gefährdete Menschen , aber definitiv NICHT gefährlicher als eine durchschnittliche Influenza Grippe und das gilt auch für langfristige Folgen long-Covid genannt, früher na h Influenza chronisches Fatigue-Syndrom. Es ist durchaus sinnvoll wenn sich ältere Menschen ab fünfundsechzig oder gefährdete wie für die Influenza Schutzimpfung empfohlen auch gegen Corona impfen lassen, aber freiwillig nach entsprechender Beratung durch den Hausarzt, keinesfalls verpflichtend!
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Roetgen

Weil ich leider so heftige Nebenwirkungen durch die 1. Impfung erlitten habe, dass ich nun kein 2. Mal aus medizinischen Gründen geimpft werden kann. Nach meiner Impferfahrung ist es mir ganz ganz wichtig, dass die Impfung freiwillig bleibt und individuell abgewogen werden kann.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Stuttgart

Entscheidungsfreiheit ist mir ein Anliegen. Ich glaube, niemand kann für sich die Wahrheit und letzte Erkenntnis in dieser Sache beanspruchen. Ich plädiere für Respekt vor der Verschiedenheit der Haltungen zur Impfung.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Leipzig

Für mich ist die momentane Haltung der Grünen zur Impfpolitik der Funke die Grünen nicht mehr zu unterstützen
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Steinbergkirche

Integration statt Spaltung!
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Eberswald

Die Impfpflicht soll das Werkzeug sein, die Kontrolle über das Pandemie-Geschehen und somit die Freiheit zurückzugewinnen. Wie die erheblich vielen Impfdurchbrüche zeigen, kann auch bei einer Impfquote an die 100% die Pandemie nicht kontrolliert werden.
Abgesehen davon, kann Freiheit nicht durch technokratische Kontrolle (=Impfpflicht ab 18 Jahren einschließlich anlassloser Überprüfung des Impfstatus des Einzelnen!) erreicht werden. Dies widerspricht dem „Markenkern“ Grüner Politik. (..)
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Dass mit der Impfung gesundheitliche Risken verbunden sein können, lässt sich nicht leugnen; Langzeitfolgen können zum jetztigen Zeitpunkt ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. In einer freiheitlich-demokratisch ausgerichteten Gesellschaft sollte die Entscheidung über eine Impfung bei dem einzelnen Individuum liegen und nicht vom Staat angeordnet werden. Auch ich wünsche mir einen breiten kritischen öffentlichen Diskurs sowie ein friedliches Miteinander. Die zu beobachtende Spaltung der Gesellschaft und die Verunglimpfung sowie Ausgrenzung von Andersdenkenden erfüllt mich mit großer Sorge. Dies widerspricht meinem Verständnis von freiheitlich demokratischer Grundordnung. Ich freue mich, dass es doch noch Grüne zu geben scheint, welche sich differenziert mit der Thematik auseinandersetzen und Bedenken äußern mögen. Das lässt hoffen. Ich habe mich in der vergangenen Zeit nämlich häufiger gefragt, wo die kritischen, mutigen Grünen geblieben sind.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Das ist das erste Vernünftige, das ich seit Beginn der Pandemie von den Grünen höre. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Marburg

Weil ich selbst nicht geimpft bin und ich finde jeder sollte selbst entscheiden ob er/sie sich dem Risiko eines noch nicht lang erforschten Impfstoffs aussetzt. Ich kenne viele die nach der 3./sogar 4. Impfung sehr schlapp sind, ähnlich einer Long-COVID-Erkrankung. Ich und meine Familie hatten vor ein paar Wochen COVID-19, alle vier ungeimpft. Die Kinder hatten einen Abend Fieber, ich 1 Tag Kopfschmerzen und Fieber und mein Mann hatte Schnupfen…wer denkt er kann sich mit der Impfung schützen, soll das als Eigenschutz gerne so oft er möchte tun, aber anderen diese Entscheidung bitte selbst überlassen. Ich sage anderen Menschen ja auch nicht dass sie mit dem Rauchen aufhören müssen oder ihr Gewicht reduzieren sollen, damit die Intensivstationen nicht überlastet werden. Wo kommen wir denn dahin…
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Gießen

Aus opportunistischen Gründen (erwachsene, behinderte Pflegetochter) hab ich mich COVID-19 impfen lassen, sehe es aber so, dass jeder Mensch das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er die tut oder bleiben lässt, die Grünen hab ich mal in Hamburg mit gegründet, bin dann aber nie eingetreten. In den ersten Jahren noch regelmäßig gewählt, in den letzten Jahren bringe ich es zunehmend nicht mehr übers Herz und lass es bleiben.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Lübeck

Für mich ist die Verhältnismäßigkeit einer Impfpflicht nicht gegeben, und weiter befürchte ich, dass es für uns als Gesellschaft schädlich ist, wenn das Recht auf Selbstbestimmung massiv eingeschränkt wird, wenn kein Konsens (auch international gesehen) über die Maßnahme besteht. Dazu kommt ein Sprachgebrauch, der Andersdenkende abwertet und zu Ausgrenzung führt.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Für mich stand die Grüne Partei immer für Meinungsvielfalt und offenen Diskurs. Dies sind nebenbei auch wichtige Grundpfeiler von Demokratie. Ich wehre mich gegen Ausgrenzung von Andersdenkenden, aber auch gegen die Zwangsbehandlung mit einem genveränderten Medikament. Ich habe mich bisher an vielen Wahlkämpfen für uns Grüne eingesetzt, bis hin zum Haustürwahlkampf. Momentan frage ich mich, ob das überhaupt noch meine Partei ist. Ich bin sehr sehr dankbar für diese Initiative.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Breidenbach

Es gibt sehr wirksame Alternativen zu den mRNA-Impfstoffen. Die Impfungen werden zum vierten Mal durchgeführt und zeigen keine dauerhaften Erfolge.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Lüneburg

Weil ich mich selber nur aus wirklich freiem Willen impfen lassen möchte. Das gilt für alle Impfungsarten. Weil bzgl. der Covid-19-Impfung viele Versprechungen nicht eingehalten wurden und Menschen dadurch geschädigt und teilweise auch getötet wurden. Weil es mich erschreckt wie manipulativ die Berichterstattung war und das Forschungen pro-Impfung gefördert wurden und Forschungen, die den vielfältigen Schaden belegen und den mangelhaften Nutzen, in der Öffentlichkeit oft verschwiegen, nicht ernst genommen oder die Forscher diskriminiert wurden (sofern solche Forschungen überhaupt zugelassen bzw. finanziert wurden). Weil es mich ärgert wie in der Öffentlichkeit scheinbar „wissenschaftlich“ argumentiert und rumgetrickst wurde, damit der gewünschte Eindruck entsteht. Weil ich fassungslos darüber bin, dass Menschen, die sich aus guten Gründen nicht impfen lassen wollen hier (D) wie Menschen zweiter Klasse behandelt, diskriminiert, denunziert, ausgegrenzt und bestraft werden. Auch jetzt noch
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Coppenbrügge

Weil ich mich freue, dass sie aus den Reihen der Partei kommt, die ich bis vor ein paar Jahren immer voller Überzeugung gewählt habe. Wegen ihrer Corona-Politik und einem ähnlich abstrusem Digitalisierungswahn gehört dies nun offenbar der Vergangenheit an. Diese Entwicklung macht mich immer wieder sehr traurig. Bitte ermöglicht wieder gegenseitigen Respekt und all die anderen Werte, um die es mit dieser Initiative geht!!!
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Mannheim

Gut begründete Aktion, hinter der die ganze Partei stehen sollte.
ehemaliges Mitglied/Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Pößneck

Mit dieser Initiative fasse ich ganz langsam etwas wieder Vertrauen zu dieser Partei, die leider ihre menschengemäße Gründungsziele als meine damalige Alternativen zu den anderen Parteien verloren hat.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Ich bin gegen eine einrichtungsbezogene und vor allem gegen eine allgemeine Impfpflicht und finde es wichtig, dass viele Mitglieder der Grünen sich von der offiziellen Linie der Partei zur Wehr setzen. Die offizielle Linie ist für mich nicht tragbar und enttäuscht mich zutiefst, soweit dass ich es für einen Fehler halte, die Grünen gewählt zu haben.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Frankfurt

Weil ich mich in der bisherigen Position der Grünen bzgl. einer Impfpflicht nicht wieder finden kann.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bielefeld

Weil ich für eine freie Impfentscheidung bin. Wir schützen uns als Ungeimpfte auch; es gibt antivirale Mitteln in der Naturheilkunde – es wirkt sehr gut, nicht nur bei Corona, sondern auch bei anderen Virusinfekten. Es kann nicht sein, dass alle Menschen die gleiche Sache/ Impfdosis vertragen. Es gibt sehr wirksame Alternativen zu den mRNA-Impfstoffen. Die Impfungen werden zum vierten Mal durchgeführt und zeigen keine dauerhaften Erfolge. Die Inzidenzzahlen sind so hoch wie nie zuvor.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Lage

Jeder muss individuell entscheiden können, ob er eine Impfung gegen Covid-19 für sich nach Abwägen des Nutzen/Risiko-Verhältnisse wünscht.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hamburg

Solidarität zeige ich gerne freiwillig, indem ich mich impfen lassen, wenn es um die Ausrottung eines Virus geht.
Spätestens, jedoch wenn es bei einer Impfung nur um Eigenschutz geht, nicht um Fremdschutz, muss ich unbedingt ganz individuell und freiwillig darüber entscheiden können.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bochum

Ich bin enttäuscht, das die grüne Bundesregierung eine Impfpflicht fordert
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Frankfurt

Die Entwicklung eines Impfstoffs dauerte bisher ca. 8 Jahre. Der Covid-Impfstoff birgt für mich noch viele Risiken. Ich habe keine Vorerkrankungen, lebe gesund und möchte mich einem Risiko für Impfnebenwirkungen nicht aussetzen. Außerdem war ich im Dezember 2021 an Covid-19 erkrankt und habe es problemlos überstanden.
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Hattingen

Sich Impfen zu lassen muss in einem der freiheitlichen Grundordnung verpflichteten Verfassungsstaat eine freie Entscheidung sein und bleiben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus München

Weil ich inhaltlich hinter der Erklärung stehe und als ehemalige, langjährige Stammwählerin der Grünen einerseits entsetzt bin über die gegenwärtige Entwicklung dieser Partei, andererseits die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe, dass die Grünen zu ihren ursprünglichen Werten und Zielen zurückfinden. Eure Initiative gibt dieser Hoffnung neue Nahrung.
ehemaliges Mitglied/Wählerin aus Rheinstetten

Weil ich eine Impfpflicht nicht richtig finde.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bad Freienwalde

Bin im Kreisvorstand in Sigmaringen aktiv und habe durch viele Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Gruppen aber auch mit (ehemaligen) Mitgliedern mitbekommen, wie mannigfaltig die Gründe sein können, warum Menschen sich impfen lassen und warum nicht. Ebenso wie viele Graustufen es aber auch dazwischen gibt! Impfgegner heißt nicht gleich Querdenker und Coronaleugner. Das darf man nicht pauschalisieren. Es besorgt mich wie sich eine ganz neue Art der „Klassengesellschaft“ und Schuldzuweisung auftut. Ich verstehe, dass politische Entscheidungsträger in einer Pandemie eine Richtung vorgeben müssen. Es beunruhigt mich aber, wie diese Entscheidungen dem Einzelnen als Rechtfertigung zu spalterischem Verhalten dienen. In Schulklassen, in Vereinen, in Familien. Dieses Thema darf nicht zur absoluten Grundsätzlichkeit werden. Mit Druck wird man in dieser Situation nur noch mehr die Seiten verhärten. Wir müssen uns unsere offene Gesprächskultur beibehalten! Danke für diese Initiative!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Hettingen/Inneringen

Ich halte die Impfplicht für völlig unausgegoren und zudem für problematisch, weil die Spätfolgen der Impfstoffe noch gar nicht klar sein können. Die Informationspolitik ist auch einseitig, es wird zu wenig von tatsächlichen Schäden öffentlich berichtet. Die zusätzlichen Engpässe im Pflegebereich werden nicht ausreichend problematisiert. Die Impfung wird meist als einzig sinnvolle Lösung dargestellt und schließt damit zusätzliche mögliche Wege (Ausbau des Gesundheitswesens, Vorsorgemaßnahmen, Medikation auf verschiedene Arten, Schutzmaßnahmen) aus. Am meisten stört mich jedoch die Verunglimpfung aller Ungeimpften, die zu einer Spaltung der Gesellschaft geführt hat.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Witzenhausen

Für mich momentan eine Möglichkeit, mich über eine Partei für eine freie Impfentscheidung zu artikulieren.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Naumburg

Ich bin gegen eine Impfpflicht; ich selbst bin geimpft und genesen . Ich bin gegen eine Aushebelung der Grundrechte und wehre mich strikt gegen Zwangsmaßnahmen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Osterholz-Scharmbeck

Ich habe Jahrzehnte die Grünen gewählt, aber wenn sie für die Impfpflicht gegen Covid-19 stimmen, werden sie für mich unwählbar. Denn das ist ein tiefgreifender Eingriff in das Recht auf körperliche Unversehrtheit, und ..
ehemalige Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Gundelfingen

Ich habe Angst um die Gesundheit meines Sohnes, er hatte eine Impfreaktion auf eine Masernimpfung.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Herdwangen

Seit vier Jahrzehnten wähle ich Grün und jetzt werde ich mich neu orientieren müssen, nachdem mir meine politische Heimat abhanden gekommen ist. Ich war bisher der Meinung, dass die Grünen zu dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland stehen und Artikel 2 Satz 2 achten. Leider werde ich gerade eines besseren belehrt. Die Argumente pro und contra Corona Impfung sind hinlänglich ausgetauscht und mein persönliches Resümee ist derzeit gegen eine Impfung. Mit einer gesetzlichen Impfplicht werde ich als Bürger entmündigt und gleichzeitig wird mir das Recht auf körperliche Unversehrtheit genommen. Die Grünen haben von der Anti-Atomkraft-und Umweltbewegung einen weiten, bisher sehr erfolgreichen Weg zurückgelegt. Das gibt der heutigen Parteiführung aber nicht das Recht, über einen nicht gerade kleinen Teil der Bevölkerung hinweg zu regieren. Ich hoffe immer noch auf eine freie, individuelle COVID-19- Impfentscheidung!!
ehemaliger Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Karlsruhe

Die Menschen trauen sich in unserer Gesellschaft nicht ihre Meinung zu sagen, wenn Sie kritisch dem Impfen gegenüber stehen. Da der Körper in einer ideologischen Meinungsbildung angegriffen wird (die einen fürchten um ihre Gesundheit und teilweise um ihr Leben).
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Dannstadt

Weil ich Hoffnung hab, dass Bündnis 90/Die Grünen endlich mal wieder etwas nachdenklicher, diverser und kritischer gegenüber den Corona-Maßnahmen der Impfproblematik und damit verbundenen Gentechnik bei Menschen werden.
ehemaliges Mitglied/Wähler aus Kenzingen

Danke, dass Ihr diesen offenen Punkt für uns Grüne geklärt habt. Ich habe das Empfinden vermittelt bekommen in einer Meinungsdiktatur zu leben.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Sassenburg

Weil ich es für ungeheuerlich und verantwortungslos halte, das im Parlament entschieden wird, was ich meinem Körper zu mute. Als Hintergrund: Ich lebe seit 25 Jahren mit einem Kind was schwerstbehindert ist, und als Ursache anerkannt vom Staat die Nebenwirkungen der Maser-Mumps-Impfung sind. Mein Sohn bekommt Rente nach dem Impfschadengesetz und von daher beschäftige ich mich schon vor Corona was alles passieren kann, durch Impfungen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Lingen

Angesichts der Entwicklung von Covid-19 zu einer abgeschwächten Form sehe ich keine Veranlassung mehr, jemanden mit Macht zu einer Impfung zu drängen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Trierweiler

Weil ich überzeugt bin, dass die Bürger für sich entscheiden können sollten, was sie bezüglich Impfung tun oder lassen; bezüglich der „Impflicht für Einrichtungen im Gesundheitswesen“ bin ich ambivalent!!!
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Stahnsdorf

Ich kann mich dieser Aussage uneingeschränkt anschließen: „Eine Impfpflicht bedeutet – aus der respektierenden Sicht von Menschen, die sich persönlich gegen eine Impfung entschieden haben – dass sie gegen ihren Willen und unter Missachtung ihrer Grundrechte zur Verletzung ihrer körperlichen Unversehrtheit gezwungen werden.“ Entsetzt bin ich darüber, dass hier bisher nur 27 Mitglieder der Grünen unterzeichnet haben – als ehemalige Grünen-Wählerin hätte ich gehofft, dass bei einer Partei mit über 100.000 Mitgliedern die Quote etwas besser ausfällt. Ich wünsche dieser Initiative, dass sie sich noch weiter verbreitet und danke den InitiatorInnen für ihren Mut und das Engagement.
ehemaliges Mitglied/Wählerin Bündnis 90/Die Grünen

Initiative entspricht meiner Meinung. Ich bin mit der grünen Bundespolitik zu diesem Thema nicht einverstanden.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Bad Dürkheim

Weil ich die Ausgrenzung auch so erlebe …. ich war froh, als ich von der Initiative auch von Tabea (Rößner) gelesen habe ….
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Antweiler

Weil ich finde, dass eine mit Sanktionen gegen Nicht-Geimpfte oder soziale Ausgrenzung von Nicht-Geimpften auch dann am Fundament einer freien, demokratischen Gesellschaft rüttelt, wenn ich selbst der Meinung bin, es sei notwendig, dass möglichst viele Menschen sich impfen lassen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Nonnweiler

Sie entspricht meiner persönlichen Überzeugung, ich möchte aber auf eine deutliche Abgrenzung zu Rechts – Außen und zu Verschwörungstheoretikern bestehen.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Brandenburg

Die Güterabwägung aller mir bekannten Informationen zur Thematik führt für mich EINDEUTIG zu einer freien Entscheidungsmöglichkeit und gegen direkte und indirekte Impfpflicht.
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen aus Weiden

Die Fokussierung auf e i n e Vernunft und daraus abgeleitet auf e i n e zwingende Maßnahmen halte ich für einen Irrglauben und für nicht zielführend. Obendrein ist die Argumentation, dass die Impfpflicht die Ansteckungsgefahr entscheidend verringert, nicht überzeugend. Deshalb ist eine solch rigide Maßnahmen unverantwortlich in einem freiheitlichen Rechtssystem.
Wähler Bündnis 90/Die Grünen aus Mühldorf am Inn

Falls Bündnis 90/Die Grünen sich nicht für eine freie Impfentscheidung positionieren, werde ich zukünftig Die Grünen nicht mehr wählen können. Bin zwar selbst geimpft und geboostert, aber alle anderen Menschen sollen diese Entscheidung selbst für sich treffen
Wählerin Bündnis 90/Die Grünen aus Meißenheim

Bei den Statements handelt es sich um eine Auswahl der vielen Statements und wir haben uns erlaubt, einige Rechtschreibfehler zu korrigieren (bestimmt nicht alle gefunden:-)) und einige nicht vollständig übernommen (..).

Hier kannst du sehen wer namentlich hinter der Initiative steht

Sei mit dabei und unterschreibe das Statement

Initiative Grüne Stimmen für eine freie, individuelle COVID-19-Impfentscheidung